Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.403 Weiterbildungskursen von 651 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Achtsames Krafttraining - Grundlagen, Ausführung und Freude an Bewegung

Inhalt

In diesem Kurs erlernen Sie systematisch die Grundlagen des Krafttrainings. Sie erhalten eine kompetente Orientierung im großen Spektrum der unterschiedlichen Kraftübungen: Welche Übungen sind für mich geeignet? Welche nicht und warum? Die Kursleiterin (erfolgreiche Leistungsathletin im Bereich Fitness & Bodybuilding - GNBF e. V.) schult die Teilnehmenden systematisch und anschaulich darin, ein gutes Körpergefühl zu entwickeln, um sich zielgerecht mit Kräftigungsübungen belasten zu
können. Trainiert wird in Rahmen des Kurses mithilfe von Kleingeräten. Das erworbene Wissen wird schrittweise mit Achtsamkeit für das  eigene Wohlbefinden verbunden. So lernen Sie, die Häufigkeit und Intensität des Trainings zu steuern. Ausserdem werden typische Fehler in der Übungsausführung aufgezeigt und besprochen.
Die Teilnehmenden bekommen dazu Feedback, neue Impulse und Anregungen, die sich im eigenständigen Training leicht einsetzen lassen.
Wie sich eine Übung mehr oder weniger anspruchsvoll gestalten lässt, ist ein weiterer Bestandteil des Kurses. Die Motivation fürs Trainieren steigt mit

dem neuerlangten Verständnis. Ziel ist es, ein neues Bewusstsein für die Körperkräftigung und deren Möglichkeiten zu entwickeln.

Bitte mitbringen: warme, wetterfeste Kleidung, stabiles Schuhwerk, Wasser, Stift, Papier, Handtuch

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
04.03.25 - 06.05.25 18:00 - 19:15 Uhr Abends
Di.
55 
76829 Landau

max. 15 Teilnehmer

Outdoor-Fitness-Anlage, Wiese hinter der Feuerwehr, Offenbach

Referent/in: Ekaterina Melnik

Treffen: 8

Weitere Infos vom Anbieter

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren