Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.710 Weiterbildungskursen von 650 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Prozessmanager/-in (IHK)

Dieses Angebot ist in Vorbereitung.

Inhalt

Modernes Prozessmanagement-Know-how - praxisnah und flexibel

Erkennen und optimieren Sie die betrieblichen Abläufe. In der heutigen Unternehmenswelt sind Kenntnisse im Prozessmanagement in jeder Position entscheidend für den Erfolg. Egal in welchem Bereich Sie arbeiten - wirtschaftliches Handeln und gewinnorientierte Entscheidungen sind ein Muss.

In diesem Seminar erwerben Sie praxisnah und verständlich die wichtigsten Prozessmanagement-Kompetenze für Ihren Berufsalltag.- Grundlagen der Organisation

  • Prozessmanagement: Prozesse, Prozessarten, Konzeption, Rollen und Beteiligte, organisatorische Einbindung
  • Phasen des Prozessmanagements: Prozessabgrenzung, Prozessmodellierung, Prozessführung
  • Geschäftsprozess, Workflow und Workflow-Management
  • Ebenen, Phasen und Methoden der Prozessmodellierung
  • Grundlagen der Modellierung mit eEPK
  • Grundlagen der Modellierung mit BPMN 2.0
  • Strategisches und operatives Prozessmanagement
  • Change-Management, KVP und Re-Engineering
  • Controlling des GPM, Prozesskostenrechnung und Schwachstellenanalyse/FMEA
  • Grundlagen Wirtschaftsinformatik
  • Betriebliche IT-Systeme zur Unterstützung der Prozesse
  • Übung zum Prozessmanagement in Gruppenarbeiten
    Voraussetzung: Es sind keine besonderen Vorkenntnisse oder Abschlüsse für die Teilnahme am Lehrgang erforderlich.

    Ansprechpartner: Jennifer Johnson
    Telefon: +49.261.3047132
    Fax: +49.261.3047123
    Email: johnson@ihk-akademie-koblenz.de

    Zertifikat

    Art: Fortbildung/Qualifizierung

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
27.03.25 - 23.05.25 08:30 - 16:00 Uhr Ganztägig 2190  Josef-Görres-Platz 19
56068 Koblenz

max. 7 Teilnehmer

Dauer: mehr als 1 Monat bis 3 Monate

Mindestteilnehmer: 4

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren