Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.698 Weiterbildungskursen von 650 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Abfallwirtschaft für Quereinsteiger

Inhalt

Aufgrund langjähriger Erfahrung des Umwelt-Technikum Koblenz ist das Tagesseminar "Abfallwirtschaft
für Quereinsteiger" entstanden.Die Kreislauf- und Abfallwirtschaftgilt als der am stärksten durch Gesetze,Verordnungen und Verwaltungsvorschriften regulierteWirtschaftsbereich. Deshalb sollte jeder, der im Bereichder Abfallwirtschaft verantwortlich tätig ist, über grundlegendesund sicheres Wissen innerhalb dieses Rechtsbereichesverfügen und solide Kenntnisse in der Praxisumsetzunghaben. Die Inhalte des Tages-Seminars sinddeshalb vielfältig und werden durch die Anwendung inder betrieblichen Praxis untermauert.? Einführung in das Umwelt- / Kreislaufwirtschaftsrecht
mit dem dazugehörenden untergesetzlichen
Regelwerk
? Europäisches Abfallrecht ? wichtige Regelungen
und Regelungsinhalte-Bedeutung
? Umgang mit vorhandenen Regelwerken
(Gesetze und Verordnungen)
? Aufgaben der abfallwirtschaftlichen Akteure
? Grundlagen und Anwendung des KrWG sowie die
Anwendung der wichtigsten
? Verordnungen (Bestimmungsverordnung, Nachweisverordnung,
Entsorgungsfachbetriebe-VO)
entlang der gesamten Entsorgungskette
? Organisation der Abfallfallwirtschaft
? Verantwortung und Haftung beim Umgang mit
Abfällen
Voraussetzung: keine

Ansprechpartner: Yvonne Busch
Telefon: +49.2631.917712
Fax: +49.2631.917749
Email: busch@ihk-akademie-koblenz.de

Teilnahmebescheinigung

Art: Fortbildung/Qualifizierung

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 2 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
11.06.25 09:00 - 16:45 Uhr Ganztägig
Mi.
455 
455,00 Euro inkl. Unterlagen und Verpflegung
Estricher Hof 85
54296 Trier

max. 20 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 5

12.11.25 09:00 - 16:45 Uhr Ganztägig
Mi.
s.o.
455 
455,00 Euro inkl. Unterlagen und Verpflegung
s.o.

max. 20 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 5

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren