Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.647 Weiterbildungskursen von 650 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

systemische Fachkraft in der Jugendhilfe

Inhalt

Mit dem systemischen Blick und passenden systemischen Methoden können pädagogische Fachkräfte aller Bereiche ihre Professionalität steigern und in ihrer Arbeit wirksam sein.

Die Grundannahme der systemischen Sicht ist, dass alles in einem System - einer Gruppe, sich wechselseitig bedingt und auswirkt. Dies gilt auch für Gruppen in Kitas oder Wohngruppen. Somit ist der Blick auch auf uns als Teil des Systems wichtig und Eigenreflexion ein großer Bestandteil der Weiterbildung.

Ziel der aktiven Umsetzung dieser Haltung in der Arbeit ist, das Kinder/Jugendliche/Familien durch unterschiedliche Methoden, neue Sichtweisen und somit Perspektiven entwickeln und somit eine Veränderung im Handeln bewirkt.

Die Haltung der systemischen Sicht ist, dass wir es nicht besser wissen als das Gegenüber und vor allem eine ressourcenorientierte Sicht auf das Gegenüber.

Inhalte:

Ausschnitte aus der Systemtherorie

Methoden zur stärkenden Begleitung

gelingende Gesprächführung

Ressourcen stärkende Methoden

Veränderungsprozesse aus systemischer Sicht

Eigenreflexion

4 Module á 3 Tage

01.12.2025 - 03.12.2025

03.02.2026- 05.02.2026

13.04.2026 - 15.04.2026

22.06.2026 24.06.2026

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren