Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.722 Weiterbildungskursen von 650 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Revit Architecture - Grundkurs 

Inhalt

Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar oder als Live-Online-Training buchen! Details unter: Direktlink zum Kurs!

Zielgruppe: Einsteiger in Revit Architecture. Im Revit Kurs lernen das speziell für die Gebäudedatenmodellierung (Building Information Modelling) konzipierte CAD-System für Architekten kennen. Beginnend mit der Erklärung der Benutzeroberfläche bis hin zur Planausgabe werden die grundlegenden Werkzeuge zur Erstellung eines Gebäudemodells erläutert.

Anhand eines Projektes lernen Sie, wie einfach das Arbeiten mit Revit Architecture ist, da durch die parametrische Technologie und die zentrale Speicherung alle Änderungen für das gesamte Projekt wirksam sind. Unabhängig davon, ob Sie die Änderung in Modellansichten, Zeichnungen, Bauteillisten, Schnitten oder Planansichten vornehmen.

Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.

Inhalt:


  • Benutzeroberfläche

  • Einstellungen

  • Ebenen und Raster

  • Architekturbauteile (Wände, Türen, Fenster etc.)

  • Ausarbeitung, 2D-Details

  • Räume und Flächenlisten

  • Planerstellung

  • Tipps und Tricks

Lernziele:
Effektiver Einstieg in Revit Architecture.

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 3 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
27.01.25 - 29.01.25 09:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Mo. und Mi.
1892  Rudolf-Virchow-Straße 11
56073 Koblenz

max. 8 Teilnehmer

KURS-URL: https:/­/­www.­pc-college.­de/­seminare-schul.­.­

17.03.25 - 19.03.25 09:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Mo. und Mi.
s.o.
1892  s.o.

max. 8 Teilnehmer

KURS-URL: https:/­/­www.­pc-college.­de/­seminare-schul.­.­

19.05.25 - 21.05.25 09:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Mo. und Mi.
s.o.
1892  s.o.

max. 8 Teilnehmer

KURS-URL: https:/­/­www.­pc-college.­de/­seminare-schul.­.­

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren