Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.698 Weiterbildungskursen von 650 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Teamführung mit KI

Inhalt

Der Übergang von moderner Teamführung zur Integration von künstlicher Intelligenz eröffnet spannende neue Möglichkeiten und Herausforderungen.

In unserem praxisnahen Seminar lernen Sie, wie Sie KI-gestützte Tools effektiv einsetzen, um Ihr Team produktiver zu leiten, Ihre Führungsaufgaben zu optimieren und Ihre persönliche Entwicklung zu fördern. Zunächst erarbeiten Sie die Grundlagen der künstlichen Intelligenz und des Promptings. Darauf aufbauend erfahren Sie, wie Sie mit der Unterstützung von KI Ihre Entscheidungsprozesse verbessern, die Kommunikation im Team stärken und mit der praktischen Anwendung spezieller Tools Ihren Alltag als Führungskraft erleichtern können.1. Theoretischer Teil: Grundlagen und Möglichkeiten von KI

  • Einführung in Künstliche Intelligenz
  • Chancen und Risiken von KI in der Teamführung

2. Zielgruppengerichtetes Prompting

  • Grundlagen des Prompting
  • Vorstellung von KI-Tools (z.B. ChatGPT, Microsoft KI)

3. Themenbezogene Besprechung im Rahmen der Teamführung

  • Mitarbeitergespräche
  • Konfliktgespräche
  • Karriereentwicklung
  • etc.

4. Praktischer Teil

Aktive Nutzung von Tools zur Bewältigung der klassischen Aufgaben einer Führungskraft:

  • Nutzung von ChatGPT zur Vorbereitung auf ein Mitarbeitergespräch
  • Anwendung von ChatGPT zur Stimmungsanalyse
  • Nutzung von KI zur Erstellung eines personalisierten Entwicklungsplans
  • Erstellen eines strukturierten Gesprächsleitfadens mit ChatGPT
  • Nutzung von KI zur Zielsetzung und Verfolgung über CRM-Systeme
  • etc.

5. Abschluss und Feedback
Voraussetzung: Es sind keine besonderen Voraussetzungen zu erfüllen.

Ansprechpartner: Iska Theis
Telefon: +49.261.3047113
Fax: +49.261.3047123
Email: theis@ihk-akademie-koblenz.de

Teilnahmebescheinigung

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 3 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
06.02.25 - 07.02.25 08:30 - 16:30 Uhr Ganztägig
Do. und Fr.
885  Josef-Görres-Platz 19
56068 Koblenz

max. 12 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 3

25.03.25 - 26.03.25 08:30 - 16:30 Uhr Ganztägig
Di. und Mi.
885  s.o.

max. 12 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 3

25.11.25 - 26.11.25 08:30 - 16:30 Uhr Ganztägig
Di. und Mi.
s.o.
885  s.o.

max. 12 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 3

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren