Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 19.192 Weiterbildungskursen von 651 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Mobbing am Arbeitsplatz

Inhalt

Mobbing am Arbeitsplatz ist ein weitverbreitetes Problem, das Frauen und Männer betrifft. Es wirkt sich negativ auf das Arbeitsklima aus und zieht große betriebswirtschaftliche Folgen nach sich. Sehr häufig wird sofort bei Konflikten von Mobbing gesprochen, doch hier muss genau differenziert werden und nicht voreilig gehandelt werden.
Viele Vorgesetzte erkennen zwar mittlerweile die Brisanz des Problems, sind aber unsicher, wie sie betroffene Personen sinnvoll unterstützen können. Doch oft erleben Betroffene auch, dass die Situation bagatellisiert wird.
 
Wie können Sie als Gleichstellungsbeauftragte die Vorgesetzten über Ihre Möglichkeiten und auch Handlungsnotwendigkeiten informieren? Wie können Sie die Betroffenen unterstützen und stärken?

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenPreisOrtBemerkungen
18.09.25 09:30 - 16:30 Uhr 165  55128 Mainz

max. 26 Teilnehmer

min. 8 Teilnemhmer
Dauer: 1 Tage

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren