Inhalt
Mobbing am Arbeitsplatz ist ein weitverbreitetes Problem, das Frauen und Männer betrifft. Es wirkt sich negativ auf das Arbeitsklima aus und zieht große betriebswirtschaftliche Folgen nach sich. Sehr häufig wird sofort bei Konflikten von Mobbing gesprochen, doch hier muss genau differenziert werden und nicht voreilig gehandelt werden.
Viele Vorgesetzte erkennen zwar mittlerweile die Brisanz des Problems, sind aber unsicher, wie sie betroffene Personen sinnvoll unterstützen können. Doch oft erleben Betroffene auch, dass die Situation bagatellisiert wird.
Wie können Sie als Gleichstellungsbeauftragte die Vorgesetzten über Ihre Möglichkeiten und auch Handlungsnotwendigkeiten informieren? Wie können Sie die Betroffenen unterstützen und stärken?