Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.403 Weiterbildungskursen von 651 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Was macht die Gemeindeschwester plus? Themenschwerpunkt: Schmerzen

Inhalt

Was macht die Gemeindeschwester plus? Themenschwerpunkt: Schmerzen
Vortrag

Die meisten Menschen möchten auch im Alter so lange wie möglich in ihrem Haus oder ihrer vertrauten Wohnung leben, auch wenn der Alltag beschwerlicher wird. Das Angebot der Gemeindeschwester plus bietet individuelle Beratung und Hilfestellungen für Menschen, die noch nicht pflegebedürftig sind, damit dieser Wunsch unterstützt werden kann.

In diesem Vortrag stellt die Gemeindeschwester plus sich und ihr Angebot vor. Außerdem geht es um das Thema Umgang mit Schmerz: Was ist Schmerz? Was ist der Unterschied zwischen akuten und chronischen Schmerzen? Warum ist Rückenschmerz immer weiter verbreitet? Maßnahmen und Tipps zur Schmerzlinderung.

Referentin: Tammy Goff, Gemeindeschwester plus (zuständig für die VG Bobenheim-Roxheim, VG Lambsheim-Heßheim, VG Maxdorf und VG Dannstadt-Schauernheim)

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 2 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
06.02.25 18:00 - 19:30 Uhr Abends
Do.
kostenlos Eyersheimer Straße 11
67134 Birkenheide
D

max. 30 Teilnehmer

Dorfgemeinschaftshaus Birkenheide

Referent/in: Tammy Goff

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

11.03.25 18:00 - 19:30 Uhr Abends
Di.
kostenlos s.o.

max. 30 Teilnehmer

Dorfgemeinschaftshaus Birkenheide

Referent/in: Tammy Goff

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren