Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.698 Weiterbildungskursen von 650 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Burnout - Nein danke!

Inhalt

Immer fit und gesund! Wer wünscht sich das nicht? Was konkret können wir nun dafür tun, dass wir leistungsfähig bleiben und mit Freude und Motivation durch den Tag gehen?

Wie erkenne ich Anzeichen für Überlastung oder einen beginnenden Burnout? Wie gehe ich damit um, wenn berufliche oder private Lebensereignisse mich übermäßig belasten oder gar "aus der Bahn werfen"? Was kann ich dann tun, um gesund zu bleiben?

Welche Möglichkeiten haben wir alle, um die eigene Gesundheit zu erhalten? In diesem Seminar erhalten Sie viele hilfreiche Impulse zur Stärkung der physischen und psychischen Gesundheit.Seminarinhalte:

  • Hintergrundwissen über Stress, Burnout, Resilienz
  • Wie gefährdet bin ich selbst?
  • Zusammenhang von Stress/Burn-out und Wertschätzung
  • Gesund und wertschätzend handeln - Vorhandene Ressourcen erkennen und stärken
  • Signale von physischen und psychischen Belastungen wahrnehmen
  • Wie stärke ich meine Resilienz? Wie lassen sich Verhaltensänderungen anregen?
  • Welche Rolle spielt die Ernährung und Bewegung bei der Burnout-prävention
  • Entspannungsübungen für den Arbeitsalltag Ihre Dozentin: Juliane Klein

Burnout-Beraterin, geprüfte Präventologin
Trainerin für ganzheitliche Gesundheits- und Lebenskompetenz

Ansprechpartner: Sarah Klemenz-Hidien
Telefon: +49.261.3047117
Fax: +49.261.3047123
Email: klemenz@ihk-akademie-koblenz.de

Teilnahmebescheinigung

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 2 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
06.03.25 08:30 - 16:30 Uhr Ganztägig
Do.
455  Josef-Görres-Platz 19
56068 Koblenz

max. 12 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 3

29.10.25 08:30 - 16:30 Uhr Ganztägig
Mi.
455  s.o.

max. 12 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 3

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren