Inhalt
Sie erhalten einen kompakten Einstieg in das arbeitsrechtliche Grundwissen, das Sie benötigen, um Ihre
Rechte wahrzunehmen.
Sie erfahren, wo Rechtsgrundlagen und Rechtsquellen des Arbeitsrechts zu finden
sind. Die wachsende Bedeutung des Europäischen Rechts wird erläutert. Das Zustandekommen, die Gestaltung
Diskriminierungsverbote und Datenschutz werden behandelt. Es wird erörtert, was im Vorstellungsgespräch
gefragt werden darf und was gesagt werden muss.
Gegenstand des Seminars sind ebenfalls die Bedeutung von Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen. Die
Haupt- und Nebenpflichten eines Arbeitsvertrages werden dargestellt. Die Unterschiede zwischen unbefristeten
und befristeten Arbeitsverträgen werden erläutert.
Worauf Sie als Arbeitgeber bzw. Arbeitnehmer achten müssen. So können Sie zahlreiche, in der Regel teure
Fehler vermeiden. Die Kenntnis der einschlägigen Rechtsvorschriften, die in zahllosen Gesetzen und anderen Rechtsfällen enthalten
sind, ist zwingend. Nur so können Sie die Probleme optimal erledigen. Diese Probleme beziehen sich auf
den Abschluss von Arbeitsverträgen, auf Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis oder auf Probleme,
die mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen entstehen? Grundbegriffe des Arbeitsrechts
? Wie kommt das Arbeitsverhältnis zustande ?
? Gestaltung und Inhalt eines Arbeitsvertrages
? Vergütungsanspruch des Arbeitnehmers
? Arbeitszeit und Arbeitszeiterfassung
? Beendigung von Arbeitsverhältnissen ohne Kündigung
? Grundsätzliches zur Kündigung - Form und Fristen
? Besonderer Kündigungsschutz für besondere Personengruppen
? Es besteht die Möglichkeit, Ihre persönlichen Fragen zu beantworten
Voraussetzung: Keine
Ansprechpartner: Yvonne Busch
Telefon: +49.2631.917712
Fax: +49.2631.917749
Email: busch@ihk-akademie-koblenz.de
Teilnahmebescheinigung
Art: Fortbildung/Qualifizierung