Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.647 Weiterbildungskursen von 650 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Arbeitsrecht-Kompakt

Inhalt

Sie erhalten einen kompakten Einstieg in das arbeitsrechtliche Grundwissen, das Sie benötigen, um Ihre
Rechte wahrzunehmen.

Sie erfahren, wo Rechtsgrundlagen und Rechtsquellen des Arbeitsrechts zu finden
sind. Die wachsende Bedeutung des Europäischen Rechts wird erläutert. Das Zustandekommen, die Gestaltung
Diskriminierungsverbote und Datenschutz werden behandelt. Es wird erörtert, was im Vorstellungsgespräch
gefragt werden darf und was gesagt werden muss.
Gegenstand des Seminars sind ebenfalls die Bedeutung von Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen. Die
Haupt- und Nebenpflichten eines Arbeitsvertrages werden dargestellt. Die Unterschiede zwischen unbefristeten
und befristeten Arbeitsverträgen werden erläutert.

Worauf Sie als Arbeitgeber bzw. Arbeitnehmer achten müssen. So können Sie zahlreiche, in der Regel teure
Fehler vermeiden. Die Kenntnis der einschlägigen Rechtsvorschriften, die in zahllosen Gesetzen und anderen Rechtsfällen enthalten
sind, ist zwingend. Nur so können Sie die Probleme optimal erledigen. Diese Probleme beziehen sich auf
den Abschluss von Arbeitsverträgen, auf Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis oder auf Probleme,
die mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen entstehen? Grundbegriffe des Arbeitsrechts
? Wie kommt das Arbeitsverhältnis zustande ?
? Gestaltung und Inhalt eines Arbeitsvertrages
? Vergütungsanspruch des Arbeitnehmers
? Arbeitszeit und Arbeitszeiterfassung
? Beendigung von Arbeitsverhältnissen ohne Kündigung
? Grundsätzliches zur Kündigung - Form und Fristen
? Besonderer Kündigungsschutz für besondere Personengruppen
? Es besteht die Möglichkeit, Ihre persönlichen Fragen zu beantworten
Voraussetzung: Keine

Ansprechpartner: Yvonne Busch
Telefon: +49.2631.917712
Fax: +49.2631.917749
Email: busch@ihk-akademie-koblenz.de

Teilnahmebescheinigung

Art: Fortbildung/Qualifizierung

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
20.11.25 - 21.11.25 09:00 - 16:45 Uhr Ganztägig
Do. und Fr.
875 
875 Euro, inkl. Unterlagen und Verpflegung (umsatzsteuerfrei)
Estricher Hof 85
54296 Trier

max. 20 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 5

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren