Inhalt
Geprüfte Fachwirte für Marketing sind verantwortlich für die ganzheitliche Gestaltung und Optimierung von Geschäftsprozessen im Marketing in unterschiedlichen Unternehmensformen und Branchen. Sie beurteilen die Wirtschaftlichkeit und Qualität dieser Prozesse. Darüber hinaus beraten sie Kunden, entwickeln Lösungen und koordinieren deren Umsetzung auf nationaler und internationaler Ebene. Dabei übernehmen sie auch Führungsaufgaben. In diesem Live-Online-Training (Webinar) werden die Teilnehmenden auf alle Prüfungsteile der Fortbildung zum/zur Geprüften Fachwirt/-in für Marketing vorbereitet. Trainer und Mitarbeiter der Kursorganisation stehen für Fragen jederzeit zur Verfügung.
Geprüfte Fachwirte für Marketing sind verantwortlich für die ganzheitliche Gestaltung und Optimierung von Geschäftsprozessen im Marketing in unterschiedlichen Unternehmensformen und Branchen. Sie beurteilen die Wirtschaftlichkeit und Qualität dieser Prozesse. Darüber hinaus beraten sie Kunden, entwickeln Lösungen und koordinieren deren Umsetzung auf nationaler und internationaler Ebene. Dabei übernehmen sie auch Führungsaufgaben.
In dieser Weiterbildung werden die Teilnehmenden auf alle Prüfungsteile der Fortbildung zum/zur Geprüften Fachwirt/-in für Marketing - Bachelor Professional in Marketing vorbereitet.Marketingstrategien entwickeln
- Marketingentwicklung analysieren
- Marktforschung anwenden
- Marketingstrategien ableiten, kommunizieren und implementieren
Marketingkonzepte und -projekte planen und umsetzen
- Marketingmix auswählen und einsetzen
- Marketingprojekte koordinieren und umsetzen
- Marketingkonzepte und -projekte auswerten und optimieren
Marketingprozesse analysieren, bewerten und weiterentwickeln
- Marketingcontrolling, anwenden, auswerten und optimieren
- Qualtätssicherung der Prozesse
Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit
- situationsgerechtes Kommunizieren mit Partner
- zielgerechte Präsentationstechniken einsetzen
- Personalplanung steuern
- Führungsmethoden anwenden
- Berufsausbildung planen und durchführen
- Entwicklung und Weiterentwicklung von Mitarbeitern
- Arbeits- und Gesundheitsschutz gestalten
Voraussetzung: Zulassung zur IHK-Fortbildungsprüfung:
Die Zulassungsvoraussetzungen für die IHK-Fortbildungsprüfung sind in der "Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Marketing - Bachelor Professional in Marketing" geregelt. Für die Zulassung müssen Sie einschlägige Berufspraxis nachweisen, deren Dauer von der Art Ihres Ausbildungsabschlusses abhängig ist.
Auszug aus der Verordnung vom 27. September 2023:
Sie werden zur IHK-Fortbildungsprüfung zugelassen, wenn Sie:
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in dem anerkannten Ausbildungsberuf zu Kaufleute für Marketingkommunikation oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- den Erwerb von mindestens 90 Leistungspunkten nach dem Europäischen System zur Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen in einem betriebswirtschaftlichen Studium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist.
Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den in § 1 Absatz 2 in der Verordnung genannten Aufgaben haben.
Zur Prüfung ist auch zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Die Überprüfung zur Zulassung erfolgt durch die IHK Koblenz, Ihre Unterlagen können Sie ganz bequem hier <https://www.ihk.de/koblenz/bildung/weite..> im Online-Portal der IHK Koblenz einreichen.
Ansprechpartner: Jennifer Johnson
Telefon: +49.261.3047132
Fax: +49.261.3047123
Email: johnson@ihk-akademie-koblenz.de
IHK-Fortbildungsprüfung
Art: Fortbildung/Qualifizierung