Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.403 Weiterbildungskursen von 651 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Vorbereitet in der Krise: Business Continuity Management System (Notfallmanagement) erfolgreich etablieren und umsetzen

Inhalt

Der Lehrgang bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Schritte, die Sie für die Verbesserung der Resilienz Ihrer Organisation für den Notfall und die Krise benötigen.

In diesem Lehrgang vermitteln wir Ihnen die erforderlichen Grundlagen für den Aufbau und die Aufrechterhaltung eines Business Continuity Management Systems (vormals Notfallmanagement) unter Berücksichtigung der Empfehlungen des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik).

Insbesondere der BSI-Standard 200-4 und die damit einhergehenden Hilfsmittel bilden die Grundlage für diesen Lehrgang, um Ihnen einen praxisnahen Einstieg in die Thematik zu ermöglichen.Einführung

  • Grundlagen eines Managementsystems
  • BCMS-Stufenmodell und -Prozess

Initiierung des Business Continuity Management

  • Festlegung des Geltungsbereichs
  • Benennung des BC-Beauftragten

Konzeption

  • Definition und Abgrenzung
  • Analyse der erweiterten Rahmenbedingungen
  • Definition der BC-Aufbauorganisation
  • Notwendige Dokumentation
  • BIA-Vorfilter
  • Business Impact Analyse
  • Risikoanalyse

Notfallbewältigung

  • Aufbau und Aufgaben der BAO
  • Detektion, Alarmierung und Eskalation
  • Definition der Sofortmaßnahmen
  • Rahmenbedingungen der Stabsarbeit
  • BC-Strategien und Lösungen

Übungen und Tests

  • Überblick über die verschiedenen Übungsarten
  • Rahmenbedinungen und Festlegung der Rahmenbedingungen
  • Vorbereitung und Durchführung

Aufrechterhaltung und Verbesserung

  • Leistungsüberprüfung und Berichterstattung
  • Vorbereitung eines Maßnahmenplans
  • Korrektur- und Verbesserungsmaßnahmen

    Ansprechpartner: Angela Rosenberg
    Telefon: +49.261.3047183
    Fax: +49.261.3047123
    Email: rosenberg@ihk-akademie-koblenz.de

    Teilnahmebescheinigung

    Art: Fortbildung/Qualifizierung

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
16.09.25 - 19.09.25 08:30 - 16:30 Uhr Ganztägig
Di. und Fr.
1465  Josef-Görres-Platz 19
56068 Koblenz

max. 12 Teilnehmer

Dauer: mehr als 3 Tage bis 1 Woche

Mindestteilnehmer: 4

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren