Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.698 Weiterbildungskursen von 650 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Mitarbeiter halten durch Positive Leadership

Dieses Angebot ist in Vorbereitung.

Inhalt

Mit der zunehmenden Einführung von Homeoffice, agilen Projekten und der fortschreitenden Digitalisierung erleben Unternehmen eine Abnahme der Bindung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Viele denken nun eher über einen möglichen Jobwechsel nach, insbesondere die junge Generation sucht nach mehr Flexibilität und einem Umfeld, das nicht nur sinnstiftend ist, sondern auch ihre Fähigkeiten fördert und sie wertschätzt.

Dieser 2-tägige Workshop konzentriert sich auf das Konzept des "Positive Leadership", welches auf wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen beruht. Hierbei werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ermutigt, eigenständig zu handeln, ihre Fähigkeiten einzubringen und einen wertschätzenden Umgang zu leben. Durch die Anwendung von Positiv Leadership können Unternehmen eine geringere Fluktuation, weniger Krankheitsausfälle, eine reduzierte Stressbelastung, eine erhöhte Leistungsbereitschaft und eine allgemeine Zufriedenheit ihrer Belegschaft erreichen - und somit erfolgreicher sein.

In unserem Workshop erfahren Sie nicht nur mehr über die Grundprinzipien von Positiv Leadership, sondern erhalten auch praktische Empfehlungen für den Umgang mit Mitarbeitern, dem Team und gegebenenfalls der gesamten Organisation.- Grundprinzipien von Positive Leadership

  • Effektive Strategien zur Förderung von Mitarbeiterengagement und Bindung
  • Maßnahmen zur Steigerung der Leistungsfähigkeit und Resilienz
  • Stärken erkennen und stärken
  • Tragfähige Beziehungen fördern durch gutes Feedback
  • Schaffen eines sinnstärkenden Arbeitsumfeldes

Profitieren Sie von unserem praxisorientierten Workshop, um Ihr Führungsteam zu stärken, eine positive Unternehmenskultur zu etablieren und langfristig erfolgreich zu sein.
Voraussetzung: Es sind keine besonderen Voraussetzungen zu erfüllen.

Ansprechpartner: Iska Theis
Telefon: +49.261.3047113
Fax: +49.261.3047123
Email: theis@ihk-akademie-koblenz.de

Teilnahmebescheinigung

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 2 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
01.04.25 - 02.04.25 08:30 - 16:30 Uhr Ganztägig
Di. und Mi.
885  Josef-Görres-Platz 19
56068 Koblenz

max. 12 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 3

27.11.25 - 28.11.25 08:30 - 16:30 Uhr Ganztägig 885  s.o.

max. 12 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 3

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren