Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.722 Weiterbildungskursen von 650 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Ihr überzeugender Auftritt am Telefon und am Empfang

Inhalt

Kundenkontakte sind spannend und herausfordernd zugleich. Mit einer wertschätzenden Kommunikation und einem hohen Sympathiewert können Sie bereits in den ersten Sekunden am Telefon punkten. Wie führt man einen kompetenten Dialog im Service? Wie spürt der Kunde Kompetenz, Aufmerksamkeit und persönliche Kundenorientierung? Welche Sprache verwende ich als Mitarbeiter am Telefon? Wie vermittle ich Service und souveränes Auftreten gegenüber Gästen und Kunden an der Rezeption und im Sekretariat? Dieses Seminar zeigt Ihnen Instrumente für Ihren Service am Telefon. Entwickeln Sie Ihre kommunikativen Stärken für einen positiven Kundendialog
Kundenkontakte sind spannend und herausfordernd zugleich. Mit einer wertschätzenden Kommunikation und einem hohen Sympathiewert können Sie bereits in den ersten Sekunden am Telefon punkten. Wie führt man einen kompetenten Dialog im Service? Wie spürt der Kunde Kompetenz, Aufmerksamkeit und persönliche Kundenorientierung? Welche Sprache verwende ich als Mitarbeiter am Telefon? Wie vermittle ich Service und souveränes Auftreten gegenüber Gästen und Kunden an der Rezeption und im Sekretariat?

Dieses Seminar zeigt Ihnen Instrumente für Ihren Service am Telefon. Entwickeln Sie Ihre kommunikativen Stärken für einen positiven KundendialogZeigen Sie Souveränität und Kundenorientierung:

  • Wie vermittle ich Kompetenz gegenüber dem Kunden?
  • Ihr erster Eindruck entscheidet: Sprache und Persönlichkeit prägen Ihre Außenwirkung!
  • Erwartunngen des Kunden: Wie setzen Sie hier den "Service" um?
  • Das Telefongespräch zielorientiert verbinden - kompetent "vertrösten"
  • Fragetechniken gekonnt einsetzen: Steuern Sie den Dialog - Sie erhalten das nötige Hintergrundwissen!
  • Kommunikationstechniken für eine zielorientierte Gesprächsführung mit unterschiedlichen Gesprächspartnern
  • Aktives Zuhören und wertschätzende Kommunikation
  • Trotz Informationsstau: Kompetenzsätze, die Sicherheit ausstrahlen
  • Wie wecke ich Interesse beim Kunden?
  • Wie beginne ich grundsätzlich ein Gespräch? Die persönliche Kundenbeziehung!
  • Welches Bedürfnis hat der Kunde - erkenne ich die Signale?
  • Rhetorische Werkzeuge für eine effektive Kommunikation

Souveränes Auftreten am Empfang und im Sekretariat:

  • Positive Ausstrahlung: Vermitteln Sie dem Besucher ein "Herzliches Willkommen"
  • Zeigen Sie Pro-Aktivität: Grüßen/Begrüßung und die kompetente Vorstellung
  • Gesprächssituationen zu Beginn: Small Talk öffnet Türen
  • Wie koordiniere ich geschickt das Telefon und den Gästeempfang?
  • Kundenservice: Souveräne Gesprächsführung und Sympathiewert - wie lasse ich Servicekultur erkennen?

    Ansprechpartner: Olivia Kingaby
    Telefon: +49.261.3047130
    Fax: +49.261.3047123
    Email: kingaby@ihk-akademie-koblenz.de

    Teilnahmebescheinigung

    Art: Fortbildung/Qualifizierung

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 2 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
20.03.25 08:30 - 16:30 Uhr Ganztägig
Do.
455  Josef-Görres-Platz 19
56068 Koblenz

max. 14 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 3

08.09.25 08:30 - 16:30 Uhr Ganztägig
Mo.
455  s.o.

max. 14 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 3

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren