Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.722 Weiterbildungskursen von 650 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Signale und Wirkung am Telefon

Inhalt

In diesem Seminar werden Formulierungen am Telefon analysiert und optimiert. Telefonrhetorik - Signale - Wirkungen sind entscheidend für die Präsentation, Argumentation und in der Überzeugungsphase. Welche Signale senden wir aus und welche Wirkung erzielen wir mit einzelnen Formulierungen? Wie steuern wir ein Gespräch professionell? Welche Sprache führt zum Ziel? Wie erfasse ich die Wünsche des Kunden und wie argumentiere ich überzeugend? Wie stelle ich den Nutzen für den Kunden präzise dar? Ein Aktionsplan schließt das Seminar ab.
In diesem Seminar werden Formulierungen am Telefon analysiert und optimiert. Telefonrhetorik - Signale - Wirkungen sind entscheidend für die Präsentation, Argumentation und in der Überzeugungsphase. Welche Signale senden wir aus und welche Wirkung erzielen wir mit einzelnen Formulierungen? Wie steuern wir ein Gespräch professionell? Welche Sprache führt zum Ziel? Wie erfasse ich die Wünsche des Kunden und wie argumentiere ich überzeugend? Wie stelle ich den Nutzen für den Kunden präzise dar? Ein Aktionsplan schließt das Seminar ab.- Die innere Einstellung/Motivation beim Telefongespräch - Kundenorientierung konsequent umsetzen!

  • Der erste Eindruck - die gekonnte Meldung passend zu Ihrer Branche
  • Gute Gesprächsvorbereitung und professioneller Gesprächsaufbau erleichtern den Gesprächsverlauf
  • Verkaufspsychologie und Verkaufsargumente - wie begeistere ich meine Kunden für mein Produkt und mein Angebot?
  • Eine serviceorientierte Nachfassaktion: klare Sprache - wirkungsvolle Sätze
  • Zielorientierte Terminvereinbarung - Sätze, die zum Punkt führen
  • Sprache und Stimme, die authentisch wirken
  • Steuern Sie das Gespräch - lassen Sie sich nicht steuern
  • Pro-Aktivität im Gespräch zeigen!
  • Sprache/Sätze, die zum Ziel führen!
  • Wie behalte ich gekonnt den roten Faden?
  • Wer fragt, der führt! Mit Fragetechniken Wünsche des Kunden erforschen.
  • Das Verhalten unterschiedlicher Gesprächspartner - wie reagiere ich bei den einzelnen Kunden?
  • Wirkungsvolle Überzeugung durch Nutzenargumente - Stellen Sie den Nutzen für den Kunden in den Vordergrund!
  • Vermitteln Sie einen professionellen Gesprächsabschluss:

Der erste Eindruck entscheidet - mit dem letzten Eindruck behält man Sie in Erinnerung!

Ansprechpartner: Olivia Kingaby
Telefon: +49.261.3047130
Fax: +49.261.3047123
Email: kingaby@ihk-akademie-koblenz.de

Teilnahmebescheinigung

Art: Fortbildung/Qualifizierung

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
13.11.25 08:30 - 16:30 Uhr Ganztägig
Do.
455  -
55743 Idar-Oberstein

max. 14 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 3

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren