Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.710 Weiterbildungskursen von 650 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Neue Kolleginnen und Kollegen finden und richtig auswählen - Auswahlverfahren effizient gestalten

Inhalt

Online-Workshop

Inhalte:

  • Organisatorische Rahmenbedingungen und Voraussetzungen: Was müssen Sie vor der Ausschreibung einer Position beachten?
  • Selektionsprozess: Ein strukturiertes Auswahlverfahren gestalten.
  • Anforderungsprofil – wen suchen Sie wirklich? Klären Sie, welche Ausbildung, Fähigkeiten und Soft Skills für die Position wirklich notwendig sind und welche Erwartungen Sie an potenzielle Kandidaten haben.
  • Führung von Auswahlgesprächen: Wie Sie Bewerbungsgespräche gezielt und professionell führen.
  • Effizientes Onboarding: Stellen Sie sicher, dass neue Teammitglieder sich schnell einarbeiten und langfristig erfolgreich integriert werden.

Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte in der Sozialen Arbeit, im Gesundheits- und Bildungswesen, die sich bereits mit Bewerbungsverfahren beschäftigt haben oder sich zukünftig damit beschäftigen werden

Referentin:
Caroline Ketting, M.Sc. Coach, Recruiting und Führung in internationalen (Non-)Profit-Organisationen, Mainz

Förderungsart
Qualifizierungsscheck (Rheinland-Pfalz)

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren