Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.722 Weiterbildungskursen von 650 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Konstruktives Feedback: Die Kunst des Kritikgesprächs – Online-Quickseminar

Inhalt

Stellen Sie sich vor: Eine Führungskraft geht in ein Kritikgespräch mit einem Mitarbeiter, ohne sich ausreichend vorzubereiten.

Die Worte sind harsch, die Botschaft wird missverstanden, und der Mitarbeiter verlässt das Gespräch entmutigt und demotiviert. Ein solcher Ausgang ist leider keine Seltenheit.

In diesem 60-minütigen Online-Seminar lernen Sie, wie Sie solche Szenarien vermeiden und Kritikgespräche stattdessen professionell und effektiv führen können.

Erfahren Sie, wie Sie kritisches Feedback so formulieren, dass es konstruktiv aufgenommen wird und zu positiven Veränderungen führt. Durch praktische Tipps und einem Fallbeispiel werden Sie befähigt, Kritikgespräche mit Empathie und Klarheit zu meistern, um ein harmonisches und produktives Arbeitsumfeld zu fördern.

Zielgruppe
Führungskräfte und alle Personen, die ihre Fähigkeiten in der Kommunikation und im Umgang mit Kritikgesprächen verbessern möchten.

Themenschwerpunkte
• Was wünschen sich Mitarbeiter von ihren Chefs? Was steht ganz oben auf der Liste?
• Wie drückt sich Anerkennung und Kritik aus?
• Welches Ziel verfolgen Sie mit Anerkennung und Kritik?
• Was ist dabei zu beachten?
• Fallbeispiel
• Checkliste für Kritikgespräche

Weitere Informationen

Sonstiges Merkmal
rollstuhlgerecht

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 4 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
21.01.25 15:00 - 16:00 Uhr Nachmittags
Di.
149 
incl. Lernmaterialien
Online

max. 6 Teilnehmer

01.04.25 15:00 - 16:00 Uhr Nachmittags
Di.
s.o.
149 
incl. Lernmaterialien
s.o.

max. 6 Teilnehmer

12.08.25 15:00 - 16:00 Uhr Nachmittags
Di.
s.o.
149 
incl. Lernmaterialien
s.o.

max. 6 Teilnehmer

08.10.25 15:00 - 16:00 Uhr Nachmittags
Mi.
149 
incl. Lernmaterialien
s.o.

max. 6 Teilnehmer

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren