Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.698 Weiterbildungskursen von 650 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Effiziente Verkaufsgespräche am Telefon führen – so steigern Sie Ihre Umsätze – Online-Seminar

Inhalt

Ihr Nutzen
Sie steigern Ihre Verkaufserfolge am Telefon und
• finden einen professionellen Einstieg, um mit dem Kunden im Gespräch zu bleiben
• überzeugen durch wichtigen Nutzen
• behaupten sich auch souverän bei Preisgesprächen
• führen zielgerichtete Beratungs- und Verkaufsgespräche, die zu einem erfolgreichen Abschluss führen
• gehen souverän auf Kundeneinwände ein

Themenschwerpunkte
• 6 Tatsachen aus dem Markt der Gegenwart – welchen Einfluss haben diese auf unsere Gespräche
• Systematische Vorbereitung von Gesprächen
• Welche Voraussetzungen, Eigenschaften und Kenntnisse brauchen Sie, um am Telefon zu überzeugen und erfolgreich zu sein?
• Grundlegende Überlegungen: Vermeidung von Konjunktiven wie z.B. ‚würde‘, ‚könnte‘
• Struktur eines Beratungs- und Verkaufsgesprächs
• Durch Stammkundenbetreuung höhere Umsätze erzielen
• Die wichtigsten ersten 7 Sekunden im Telefongespräch
• Klare Begrüßungsstruktur
• Die wertvolle Bedarfsanalyse. Warum die richtigen Fragen so wichtig sind.
• Wertvolle Fragetechniken, die den Kunden in den Mittelpunkt stellen
• Wie sprechen Sie aktuelle Probleme an und nutzen diese für Ihre Gesprächsführung
• So argumentieren Sie richtig und überzeugen durch wichtigen Nutzen
• Der richtige Umgang mit Einwänden
• Preisgespräche sicher am Telefon führen
• Produkte am Telefon präsentieren
• Abschlusstechniken, die Sie beherrschen sollten
• Gespräche zum Ziel führen (Bestellung, Auftrag, Angebot, etc.)

Weitere Informationen

Sonstiges Merkmal
rollstuhlgerecht

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 4 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
28.01.25 09:00 - 14:00 Uhr Vormittags
Di.
590 
incl. Lernmaterialien
Online

max. 6 Teilnehmer

28.04.25 09:00 - 14:00 Uhr Vormittags
Mo.
590 
incl. Lernmaterialien
s.o.

max. 6 Teilnehmer

15.07.25 09:00 - 14:00 Uhr Vormittags
Di.
590 
incl. Lernmaterialien
s.o.

max. 6 Teilnehmer

07.10.25 09:00 - 14:00 Uhr Vormittags
Di.
s.o.
590 
incl. Lernmaterialien
s.o.

max. 6 Teilnehmer

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren