Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.994 Weiterbildungskursen von 662 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Eco English: Climate Change and Water Usage + Excursion

Inhalt

Water is the lifeblood of our planet, but do we truly understand where it comes from and how our actions impact its future? In this course, we will explore the sources of our freshwater, the challenges posed by climate change, and the growing demands of water consumption. From natural water cycles to human-made infrastructures, we will explore how water reaches our homes, farms and industries - especially in our region. The course will also tackle the increasing pressure on global water supplies due to climate change, and how shifts in temperature and weather patterns affect ecosystems, communities, and economies.

We will meet four times in the classroom to learn about this important topic and to work with interesting materials. We want to focus on a lively discussion. On one of the five meetings we will have a walk-and-talk excusion to the river Rhine.
To benefit most of this course offer, your level of English should be on an upper-intermediate level (B1/ B2).

Sonstiges Merkmal
Vorkenntnisse (Lernzielniveau)
B1 (Sprachniveau, Mittelstufe) i
B2 (Sprachniveau, Aufbaustufe) i

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenPreisOrtBemerkungen
12.05.25 - 16.06.25 17:30 - 19:00 Uhr 28  67063 Ludwigshafen
D

max. 12 Teilnehmer



Referent/in: Margarete Durand

Treffen: 5

Weitere Infos vom Anbieter

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren