Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.698 Weiterbildungskursen von 650 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Airbrush - Meisterklasse 2025 - Modul 3

Inhalt

Airbrush - Meisterklasse 2025 - Modul 3
In Zusammenarbeit mit dem Airbrushstudio Chilli-Air

Ein Angebot für alle, die das Hauptstudium mit Erfolg abgeschlossen haben. Die Meisterklasse besteht aus vier Modulen, die einzeln buchbar sind. Sie bereitet auf das Airbrush-Diplom der vhs Rhein-Pfalz-Kreis vor. In jedem Modul, das über drei Monate geht, wird ein Thema bearbeitet. Dieses Thema wird in den vorangegangenen Meisterklassen besprochen und kann beim Dozenten erfragt werden. Auch sonstige inhaltliche Informationen erhalten Sie per E-Mail an n-klug@web.de.
Nach derzeitigem Stand geplant ist das Thema "Schrift und Schild" mit verschiedenen Schrift, Schild auf "alt", Untergrund Dibond.
Fortgeschrittene Airbrusher-innen können die Module auch ohne das Ziel, ein Airbrush-Diplom zu erlangen, belegen. Hier ist eine vorherige Rücksprache zwingend erforderlich.
Das Airbrush-Meisterstudium findet in der Regel am 3. Wochenende des Monats statt. Die Höhe der zu zahlenden Gebühr richtet sich nach der Zahl der gebuchten Module und der Zahl der Teilnehmenden (ausgeschriebene Gebühr für mind. 6 Teilnehmende).
Eine Zahlung in monatlichen Raten ist möglich. Zuzüglich Materialkosten nach Verbrauch.

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
12.07.25 - 28.09.25 10:00 - 16:00 Uhr WE Wochenende
Sa. und So.
360 
monatliche Rate: 120,00 Euro; bei Buchung von zwei/drei Modulen - monatliche Rate: 110,00 Euro; bei vier Modulen: monatliche Rate: 100,00 Euro. Nicht ermäßigbar.
Neustückweg 2
67105 Schifferstadt
D

max. 10 Teilnehmer

BZ, Airbrushwerkstatt

Referent/in: Norbert Klug

Treffen: 6

Weitere Infos vom Anbieter

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren