Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.403 Weiterbildungskursen von 651 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Die vier Schlüssel um (d)ein Kind zu verstehen (Online für Eltern)

Inhalt

Die vier Schlüssel um (d)ein Kind zu verstehen (Online für Eltern)
Vortragsseminar

Fragst du dich manchmal was im Köpfchen deines Kindes vor sich geht, wenn es zu allem Nein sagt, die Ohren auf Durchzug stellt, einfach nicht auf dich hört? Dein Kind sendet dir eine Botschaft, die du nach diesem Abend als wichtiges Signal deines Kindes erkennen kannst. Und du bekommst die vier Schlüssel an die Hand, um zukünftig neu und anders als bisher mit Nerv- oder Machtkampf-Situationen umzugehen. Ein spannender Abend mit positiver Langzeit-Wirkung - für dich und dein Kind - erwartet dich!

Referentin: Ulrike Strubel, Erzieherin, verheiratet, Mutter von zwei Kindern und dreifache Oma, systemischer ElternCoach

Dieser Kurs findet online über zoom statt. Vor Kursbeginn erhalten Sie einen Zugangslink per E-Mail. Bitte bei der Anmeldung unbedingt eine gültige E-Mail-Adresse angeben und ggf. den Spam-Ordner prüfen! Benötigt werden: Laptop oder PC mit Internetzugang, Webcam, Lautsprecher und Mikrofon (z.B. Headset)

Zielgruppe:
Eltern

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
30.06.25 20:00 - 21:30 Uhr Abends
Mo.
15  67063 Ludwigshafen
D

max. 20 Teilnehmer

Online

Referent/in: Ulrike Strubel

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren