Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.698 Weiterbildungskursen von 650 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Hilfe beim Helfen

Inhalt

Hilfe beim Helfen - für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz
In Zusammenarbeit mit der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. und der BARMER Pflegekasse

Die Alzheimerkrankheit ist die häufigste Ursache von Demenz. Sie stellt Betroffene und ihre Angehörigen vor große Aufgaben in der Lebens- und Krankheitsgestaltung. Größtenteils werden psychisch veränderte Menschen in ihrer häuslichen Umgebung betreut und versorgt. Die Sorge und Pflege in der eigenen Familie bedeuten große physische und vor allem psychische Belastungen für die Pflegenden.

In diesem Kurs werden Hilfen und Unterstützung für den häuslichen Alltag vermittelt. Neben den allgemeinen Informationen werden auch die regionalen Hilfsangebote in den Vordergrund gestellt.

Inhalte sind:

1. Termin: Wissenswertes über Demenz
2. Termin: Demenz verstehen
3. Termin: Informationen zu Recht
4. Termin: Den Alltag erleben
5. Termin: Pflegeversicherungen und Entlastungsangebote
6. Termin: Herausfordernde Situationen und Pflege
7. Termin: Entlastung für Angehörige

Der Besuch des Kurses ist gebührenfrei, die Kosten werden von der BARMER Pflegekasse getragen. Teilnehmen können Versicherte aller Kassen. Mit der Anmeldung werden Ihre Kontaktdaten an die Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. bzw. die Kooperationspartner weitergegeben.

Angesprochen sind pflegende Angehörige und ehrenamtliche Begleiter-innen von Menschen mit Demenz.

Der Kurs richtet sich nicht an Personen, die sich auf dem Arbeitsmarkt qualifizieren möchten und auch nicht an Ehrenamtliche, die im niederschwelligen Betreuungsbereich bzw. Hospiz eingesetzt werden.

Zielgruppe:
andere Gruppen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren