Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.722 Weiterbildungskursen von 650 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Digitales Erbe und Sicherheit im Netz

Inhalt

Digitales Erbe und Sicherheit im Netz - Risiken kennen und was man tun sollte
Vortrag

Sie nutzen soziale Netzwerke, kommunizieren via E-Mail und Messaging-Dienste, tauschen und speichern Fotos über Cloud-Dienste, haben Online-Konten bei Banken, Versorgungsunternehmen, Online-Händlern, Streamingdienste und vieles mehr?

Bei diesem Vortrag erfahren Sie, was man tun kann, für den Fall, dass man durch Krankheit oder Tod seine Online-Accounts nicht mehr verwalten kann. Außerdem erhalten Sie Tipps, wie Sie sich relativ sicher in der digitalen Welt bewegen.

Die Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis ist Projektpartner in der landesweiten Initiative "Bürgernahe Medienkompetenz - DigiNetz der Weiterbildung in Rheinland-Pfalz". Aus diesem Grund kann der Vortrag gebührenfrei angeboten werden.

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren