Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.698 Weiterbildungskursen von 650 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Einwöchiges Intensivseminar Waldbewirtschaftung

Inhalt

Lerne, dein eigenes Waldstück ökologisch zu bewirtschaften.
Bist du an ökologischer Waldbewirtschaftung interessiert? Peter Wohlleben und Förster Josef Eichler oder Förster Jan Kaufmann zeigen dir, wie du mit einfachen Mitteln Wald ökologisch nutzen kannst. Wir entwickeln individuelle Strategien und Methoden zur optimalen Bewirtschaftung des eigenen, oder von dir betreuten Waldstücks.

Bitte denke an wetterfeste Kleidung und, falls vorhanden, Unterlagen über dein Waldstück (z.B. Karten und Fotos)

Zum Ausbildungsbeginn erhältst du das Buch "Waldwissen" von Peter Wohlleben und Prof. Pierre Ibisch.

Kursinhalte:

  • Du lernst die Grundlagen der ökologischen Forstwirtschaft
  • Du erarbeitest gemeinsam mit uns eine Analyse deiner Waldsituation
  • Du wirst die Unterschiede zwischen konservativen und ökologischen Ansätzen verstehen
  • Du lernst die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen
  • Du erfährst, welche Subventionsmöglichkeiten es gibt
  • Du lernst, wie man den Holzzuwachs in Wäldern berechnet
  • Du lernst Geschäftsfelder außerhalb Holznutzung kennen
  • Du führst praktische Übungen zum Auszeichnen im Wald durch

Wir unternehmen Exkursionen zu verschiedenen Waldbeständen im Revier Wershofen

Du entwickelst gemeinsam mit uns eine individuelle Strategie für dein Waldstück

NEU ab Kursbeginn November 2024: Du erhältst darüber hinaus Zugang zu unserer Online-Lern-Plattform www.wald-lernen.de. Dort werden weitere Online-Module (ca. 40 Minuten exklusives Video-Material) zur Vorbereitung auf das Präsenz-Seminar für dich eingestellt.

Förderungsart
Bildungsurlaub (Bildungsfreistellung) i
Unterrichtsart
Präsenzunterricht

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
03.10.25 - 07.10.25 09:00 - 16:00 Uhr GanztägigB Bildungsfreistellung
Mo., Di., Fr., Sa. und So.
1298  Nordstr. 15
53520 Wershofen

max. 15 Teilnehmer

Kurs-URL

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren