Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.698 Weiterbildungskursen von 650 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Moderation von Meetings und Workshops: Grundlagen - Techniken - Training

Inhalt

Inhalte:

  • Rolle und Haltung des Moderators/der Moderatorin
  • Strukturieren von Entscheidungs- und Arbeitsprozessen in Gremien und Gruppen
  • Potentiale der Gruppe wie der Einzelnen erschließen und einbeziehen
  • Transparenz und Partizipation ermöglichen
  • Visualisieren von Aufgaben, Abläufen und Ergebnissen
  • Fragetechniken als Instrumente nutzen, die den Prozess klären und vorwärtsbringen
  • Inhalts-, Beziehungs- und Regelebene berücksichtigen
  • Spezifische Methoden des Moderationsprozesses

Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte in der Sozialen Arbeit und im Gesundheits- und Bildungswesen

Referent:
Peter Bender, Dipl.-Theologe, Trainer, Organisationsberater, Mediator, Andernach

Förderungsart
Bildungsurlaub (Bildungsfreistellung) i
Qualifizierungsscheck (Rheinland-Pfalz)
Unterrichtsart
Präsenzunterricht
Sonstiges Merkmal
rollstuhlgerecht

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren