Inhalt
Ein Praxisworkshop
Ziel:
Primärziel ist die Vermittlung psychologischer Grundlagen und die Reflexion der Wirkung kleinerer Veränderungsprozesse, die innerhalb des Workshops möglich sind. Sekundärziel ist das Einfinden in eine agile Denkweise und die erste Anwendung einiger Methoden aus dem agilen Baukasten Scrum.
Inhalte:
- Grundlegende Vermittlung von Gestaltgesetzen
- Psychologische Erlebens- und Veränderungsbeschreibung anhand eines Kunstwerkes (praktische Übung)
- Soziale Traummatrix (freiwillige praktische Übung)
- Anregungen für eine ganzheitliche Gliederung, bzw. andere Kategorisierung der Wirklichkeit
- Einführung in das agile Mindset
- Erarbeitung eines Fallbeispiels und Anwendung von Scrum-Methoden, bzw. Tools (praktische Übung)
- Übertragung auf die eigene Arbeit
Zielgruppe:
Führungskräfte, Teamleitende und Projektleitende in der Sozialen Arbeit sowie im Gesundheits- und Bildungswesen
Referent:
Daniel Piontek, M.Sc.-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Geschäftsführer Dreheffekt GmbH, Köln
- Förderungsart
- Bildungsurlaub (Bildungsfreistellung) i
Qualifizierungsscheck (Rheinland-Pfalz) - Unterrichtsart
- Präsenzunterricht
- Sonstiges Merkmal
- rollstuhlgerecht