Inhalt
Inhalte:
- Ein differenzierter Begriff von Künstlicher Intelligenz
- Was KI mittlerweile alles kann
- Wie KI funktioniert
- Fragen, Probleme und Regulierungsbedarf
- KI und soziale Arbeit – theoretische Passung
- Apps und Anwendungen für die Praxis der Sozialen Arbeit
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte in der Sozialen Arbeit, im Gesundheits- und Bildungswesen
Referent:
Prof. Andreas Büsch, Professor für Medienpädagogik und Kommunikationswissenschaft im Fachbereich Soziale Arbeit, KH Mainz
- Förderungsart
- Qualifizierungsscheck (Rheinland-Pfalz)
- Unterrichtsart
- Präsenzunterricht
- Sonstiges Merkmal
- rollstuhlgerecht