Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.698 Weiterbildungskursen von 650 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Gut durchs Leben gehen in herausfordernden Zeiten

Inhalt

Hypnosystemische Konzepte und Übungen zur Stärkung des „psychischen Immunsystems“ von Klient*innen und Helfer*innen

Inhalte

  • Erleben als willkürliche und unwillkürliche Fokussierung der Aufmerksamkeit
  • Heilsame Strategien zum Umgang mit negativer Denk- und Affektansteckung im Alltag
  • Nutzung positiver Bilder: Übung zum imaginativen Aufbau eines geschützten Innenraumes gegenüber bedrängenden inneren Impulsen und äußeren Anforderungen
  • Boden unter den Füßen bekommen: kognitive und körperorientierte Selbstberuhigungs- und Erdungsübungen
  • Kompetenzorientierter systemischer Umgang mit inneren Seiten und Körperempfindungen
  • Das automatische Gehirn: hypnosystemische Strategien der hilfreichen Beeinflussung unwillkürlich auftretender symptomatischer (Problem-)Prozesse
  • Die Heilkraft der professionellen Begegnung nutzen: Co-Regulation als Aushalten von Leid und Fördern von Zuversicht
  • „Treue zu sich selbst“ als Navigationshilfe für stimmiges Verhalten in schwierigen sozialen Kontexten
  • Copingstrategien zum Umgang mit „schwierigen“ Verhaltensweisen relevanter Mitmenschen
  • Strategien der Förderung von psychischer Sicherheit in der Partnerschaft, in Familien, Teams und Bildungseinrichtungen

Zielgruppe:
Berater*innen, die in der Sozialen Arbeit, im Gesundheits- und Bildungsbereich tätig sind

Referent:
Kurt Hahn, Dipl.-Psychologe, Lehrtherapeut und lehrender Berater (DGSF/SG), Heidelberg

Förderungsart
Bildungsurlaub (Bildungsfreistellung) i
Qualifizierungsscheck (Rheinland-Pfalz)
Unterrichtsart
Präsenzunterricht
Sonstiges Merkmal
rollstuhlgerecht

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren