Inhalt
Hypnosystemische Konzepte und Übungen zur Stärkung des „psychischen Immunsystems“ von Klient*innen und Helfer*innen
Inhalte
- Erleben als willkürliche und unwillkürliche Fokussierung der Aufmerksamkeit
- Heilsame Strategien zum Umgang mit negativer Denk- und Affektansteckung im Alltag
- Nutzung positiver Bilder: Übung zum imaginativen Aufbau eines geschützten Innenraumes gegenüber bedrängenden inneren Impulsen und äußeren Anforderungen
- Boden unter den Füßen bekommen: kognitive und körperorientierte Selbstberuhigungs- und Erdungsübungen
- Kompetenzorientierter systemischer Umgang mit inneren Seiten und Körperempfindungen
- Das automatische Gehirn: hypnosystemische Strategien der hilfreichen Beeinflussung unwillkürlich auftretender symptomatischer (Problem-)Prozesse
- Die Heilkraft der professionellen Begegnung nutzen: Co-Regulation als Aushalten von Leid und Fördern von Zuversicht
- „Treue zu sich selbst“ als Navigationshilfe für stimmiges Verhalten in schwierigen sozialen Kontexten
- Copingstrategien zum Umgang mit „schwierigen“ Verhaltensweisen relevanter Mitmenschen
- Strategien der Förderung von psychischer Sicherheit in der Partnerschaft, in Familien, Teams und Bildungseinrichtungen
Zielgruppe:
Berater*innen, die in der Sozialen Arbeit, im Gesundheits- und Bildungsbereich tätig sind
Referent:
Kurt Hahn, Dipl.-Psychologe, Lehrtherapeut und lehrender Berater (DGSF/SG), Heidelberg
- Förderungsart
- Bildungsurlaub (Bildungsfreistellung) i
Qualifizierungsscheck (Rheinland-Pfalz) - Unterrichtsart
- Präsenzunterricht
- Sonstiges Merkmal
- rollstuhlgerecht