Inhalt
Inhalte:
- Erweiterung der Handlungskompetenz im Umgang mit Diskriminierung und Rassismus
- Erweiterung der Möglichkeiten, einen diskriminierungssensiblen Raum zu schaffen
- Professionalisierung durch Reflexion von Diversitätsdimensionen im Beratungskontext
- Know-How zu diskriminierungssensiblen Selbstbezeichnungen und Begriffen
- Überprüfung der eigenen Positionierung in Bezug auf Diversität
- Praxisinstrumente zur Entwicklung eines diskriminierungsarmen und rassismuskritischen Beratungsangebotes
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte in der Sozialen Arbeit, im Gesundheits- und Bildungswesen; Systemische Berater*innen, Fachkräfte in Beratungseinrichtungen
Referentin:
Antje Meinzer, M.A. Soziale Arbeit und Bildung, Systemische Beraterin (SG), Supervisorin in eigener Praxis; langjährig tätig in Bereichen der Bildungsarbeit, der Kinder- und Jugendhilfe, in der pädagogischen Praxis, in Führungspositionen und in der Lehre, Wiesbaden
- Förderungsart
- Bildungsurlaub (Bildungsfreistellung) i
Qualifizierungsscheck (Rheinland-Pfalz) - Unterrichtsart
- Präsenzunterricht
- Sonstiges Merkmal
- rollstuhlgerecht