Inhalt
Inhalte (in Abstimmung mit den Teilnehmenden):
- Erkennen und ressourcenorientiertes Wandeln von Familiendynamiken
- Kraftquellen in einer Familie unter Einbeziehung von Verstorbenen
- Weiblichkeit und Männlichkeit
- Adoptionen, Pflegekinder, Verluste von Kindern
- Scheidungen, Abschiede, Trauer
- Transgenerationale Themen
- Krankheiten oder Sucht als Muster in Familienstrukturen
- Synergien von Inneren Anteilen
Zielgruppe:
Fach- und Leitungskräfte aus der Sozialen Arbeit
Referentin:
Dr. Isolde Macho, Theologin, dialogisch-systemische Beraterin und Aufstellungsbegleiterin, Mediatorin, Traumaberaterin (PITT), Resilienz- und Achtsamkeitstrainerin, Idstein
- Förderungsart
- Bildungsurlaub (Bildungsfreistellung) i
Qualifizierungsscheck (Rheinland-Pfalz) - Unterrichtsart
- Präsenzunterricht
- Sonstiges Merkmal
- rollstuhlgerecht