Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.316 Weiterbildungskursen von 654 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Reden über Gott und die Welt - Prof. Dr. Jakob Tanner, Zürich - Kant und der "Ewige Frieden": Immer noch aktuell?!

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

Die moderne Konzeption des Friedens geht maßgeblich auf Kants "philosophischen Entwurf" zum "ewigen Frieden" von 1795 zurück. Kant realisierte, dass die technisch aufgerüstete Kriegführung künftig beispiellose Destruktionsgewalten entfesseln würde. Er erkannte weitsichtig die Bedeutung republikanischer Rechtsordnungen sowie einer internationalen, föderativen Friedensordnung, gestützt auf Völkerrecht und ein Weltbürgerrecht. Der Vortrag stellt Kant als einen Pazifisten avant la lettre vor, der bis heute die Hoffnungsseite von Friedensbewegungen repräsentiert.
Jakob Tanner, Jg. 1950,ist Professor em. für Geschichte an der Universität Zürich. Ende der 1990er Jahre war er Mitglied der "Unabhängigen Expertenkommission Schweiz - Zweiter Weltkrieg". Zurzeit schreibt es ein Buch zu den "Paradoxien des Pazifismus".
Referent: Prof. Dr. Jakob Tanner
Ort: VHS Palais Walderdorff, Domfreihof 1 b, Trier
In Kooperation mit: Förderverein Autobahnkirche St. Paul Wittlich, Leserinitiative Publik-Forum e.V., Sparkasse Trier, Volkshochschule der Stadt Trier, Theologisches Quartett Trier e.V.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt wird an der Tageskasse erhoben.

Sonstiges Merkmal
Vortrag

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren