Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.698 Weiterbildungskursen von 650 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Kinderschutz-Fachkraft - Zertifikatskurs insoweit erfahrene Fachkraft im Kinderschutz

Inhalt

Kurs der ism gGmbH im Bildungszentrum Diakonissen Speyer

Fachkräfte, die an verschiedenen Stellen mit Kindern, Müttern, Vätern und anderen Erziehungsberechtigten regelmäßig in Kontakt stehen, sollen ihre Vertrauensbeziehungen nutzen, um Eltern zu unterstützen und Kinder zu fördern sowie im Bedarfsfall zu schützen.

Damit all diese Fachkräfte bestmöglich ihren Schutzauftrag umsetzen können, wurde – als qualitätssicherndes Element – die insoweit erfahrene Fachkraft (InsoFa) eingeführt. Diese berät Fachkräfte, stellt ihre Fachexpertise zur Verfügung, wirkt mit an der Gefährdungseinschätzung, bereitet die fallverantwortlichen Fachkräfte auf Elterngespräche oder Gespräche mit Kindern und Jugendlichen vor und erörtert gemeinsam mit den fallverantwortlichen Fachkräften notwendige nächste Schritte.

Nach erfolgreicher Kursteilnahme und der Bearbeitung einer eigenständigen Fallarbeit/Kursaufgabe, erhalten Sie Ihr Zertifikat.

Der Kurs findet in Kooperation mit dem Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz (ism gGmbH) statt, das die inhaltliche Gestaltung, Leitung, Durchführung und Zertifizierung übernimmt.

Die vollständigen Informationen zum Kurs (mit Anmeldevoraussetzungen) sowie die detaillierte Kursbeschreibung „Zertifikatskurs insoweit erfahrene Fachkraft im Kinderschutz“ erhalten Sie nach der Kurs-Anmeldung oder auf Anfrage per E-Mail.

Kursleitung: Ursula Teupe und Fach-Referent:innen ism gGmbH, Dipl. Pädagogin, systemisches Coaching, Beratung, Supervision und Organisationsentwicklung / Fach-Referentinnen aus Medizin, Recht und Pädagogik

>>>> Der Kurs ist für Bildungsfreistellung anerkannt (Anerkennungsziffer 7128/0469/23). Als Arbeitnehmer:in haben Sie die Möglichkeit, nach dem Bildungsfreistellungsgesetz von Ihrem Arbeitgeber bezahlten Urlaub für die Kursteilnahme zu erhalten. Informationen zur Bildungsfreistellung in Rheinland-Pfalz finden Sie unter www.bildungsfreistellung.rlp.de. Arbeitgebern mit weniger als 50 Beschäftigten kann auf Antrag nach § 8 BFG ein pauschalierter Anteil des für den Zeitraum der Bildungsfreistellung fortzuzahlendes Arbeitsentgelts erstattet werden. <<<<

Förderungsart
Bildungsurlaub (Bildungsfreistellung) i
Qualifizierungsscheck (Rheinland-Pfalz)

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
30.01.25 - 28.05.25 09:00 - 16:30 Uhr GanztägigB Bildungsfreistellung
Mi. und Do.
1800 
inkl. Pausensnacks, Getränke und mittags belegte Brötchen; inkl. Seminarordner und Zertifikat
Hilgardstr. 26
67346 Speyer

max. 22 Teilnehmer

Block 1: 30.-31.01.2025
Block 2: 25.-26.02.2025
Block 3: 25.-26.03.2025
Block 4: 27.-28.05.2025

Alle Informationen zum Download und
Anmeldung über das Online-Portal des Bildungszentrums Diakonissen Speyer:
https:/­/­fortbildung-extern.­diakonissen.­d.­.­

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren