Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.698 Weiterbildungskursen von 650 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

BWA, SuSa & Co.

Inhalt

BWA, SuSa & Co.

Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie die Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens optimieren können? Möchten Sie mehr über die Bedeutung von Betriebswirtschaftlichen Auswertungen (BWA) und die Summen- und Saldenliste (SuSa) erfahren? Dann ist unser Online-Seminar genau das Richtige für Sie!

Erfahren Sie, wie Sie BWAs und SuSas effektiv interpretieren und nutzen können, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Lernen Sie, welche Kennzahlen für Ihr Unternehmen entscheidend sind und wie Sie diese zur Verbesserung Ihrer Geschäftsergebnisse heranziehen können.

Inhalte:
1) BWA
Zweck und Nutzen der BWA im Unternehmen, Struktur und wesentliche Bestandteile,
Unterschiedliche Arten von BWAs (monatlich, quarterly, etc.), Kennzahlen und deren Bedeutung,
Vergleich mit Vorperioden

2) SuSa
Definition der SuSa, Struktur und wichtige Spalten, Interpretation einer SuSa, wesentliche Kennzahlen und deren Relevanz

3) Weitere betriebswirtschaftliche Auswertungen
Kennzahlen und Kennzahlensysteme, Liquidität, Rentabilität, Wirtschaftlichkeit, Cashflow-Analysen

Material/Begleitunterlagen
im Seminarpreis enthalten

Preis:
126,05 EUR (netto) / 150 EUR (brutto) (online) pro Person

Gruppen-Preise:
Gruppe von 5-10 Personen: 10% Rabatt auf den Einzelpreis
Gruppe von 11-20 Personen: 15% Rabatt auf den Einzelpreis
Gruppe von 21 Personen oder mehr: 20% Rabatt auf den Einzelpreis

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren