Inhalt
Qi Gong im Winter
Den Jahreszeiten sind nach der Traditionellen Chinesischen Medizin bestimmte Organe zugeordnet und haben auf unsere Körperfunktionen und Organe unterschiedliche Wirkung. In diesem Qi Gong Kurs werden diese Wirkungen auf unseren Körper kennengelernt und entsprechende Übungen erlernt.
Diese umfassen u.a. Atemtechniken, Akupressurgriffe, Bewegungsabläufe.
Im Winter stehen als Organe Niere, Blase und Ohren im Vordergrund. Die Winterübungen fokussieren entsprechend auf u.a. Beschwerden der Wirbelsäule, Nierenschwäche, Tinnitus, Gedächtnisschwäche und stärken Konzentration und Koordination.
Die Referentin ist vom Deutscher Dachverband für Qigong und Taijiquan e.V. ausgebildete, lizensierte und zertifizierte Qi Gong-Lehrerin mit jahrelanger Erfahrung in der Erwachsenenbildung.