Inhalt
Erinnerungskultur: Journalismus und gesellschaftliche Verantwortung - Das Projekt "Stolpersteine NRW" (online im Rahmen der Reihe "Was Demokratie mit Meinungs- und Pressefreiheit zu tun hat" von Volkshochschulen mit der ARD)
Ein Impulsvortrag mit anschließender moderierter Diskussion unter Einbeziehung von Publikumsfragen.
Das Projekt "Stolpersteine NRW" des WDR ermöglicht einen innovativen, interaktiven Zugang zum Thema Nationalsozialismus. Ausgangspunkt ist das Stolpersteine-Projekt von Gunter Demnig: Seit über 30 Jahren verlegen er und Delegierte in Europas Straßen kleine Gedenktafeln aus Messing.
Jeder Stein erinnert an einen Menschen, den das nationalsozialistische Regime verfolgt, deportiert, ermordet oder in den Suizid getrieben hat. Das WDR-Projekt ist eine digitale Erweiterung für das weltweit größte dezentrale Denkmal und richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler. Wir stellen das Projekt vor und zeigen, wie journalistische Projekte wie "Stolpersteine NRW" zur Förderung von Aufklärung, Toleranz und gesellschaftlichem Zusammenhalt beitragen können.
Referent-innen: Jule Küpper, Stefan Domke (WDR)
Die Veranstaltung wird über Slido gestreamt. Vor Kursbeginn erhalten Sie einen Zugangslink per E-Mail. Bitte bei der Anmeldung unbedingt eine gültige E-Mail-Adresse angeben und ggf. den Spamordner prüfen.