Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.698 Weiterbildungskursen von 650 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Abenteuer Skandinavien

Inhalt

mit Guido Lange, Abenteurer und Autor


Das Abenteuer Skandinavien führte Guido mit dem Rennrad durch Dänemark, Schweden und Finnland. Ab Flensburg über die Inseln Fünen, Langeland, Lolland, Falster und Seeland bis nach Kopenhagen und Malmö. Von dort ging es entlang der Ostseeküste durch die Provinzen Skåne, Blekinge, Kalmar, Östergöttland, Södermanland, Stockholöm, Uppsala, Gävleborg, Västernorrland nach Umeå im Norden Schwedens. Anschließend an die Überfahrt nach Vaasa in Finnland, fuhr er entlang des Bottnischen Meerbusens nach Kristinestad, Pori, Rauma bis Turku und weiter zum Ziel in Helsinki. Er erlebte Menschen, die im Einklang mit der Natur friedlich zusammenleben und wo er stets willkommen war. Er sah die weiten Felder, die Schärenlandschaften und wilde Wälder. Die kleinen und großen Städte boten viel Kultur und ideale Unterkünfte vom Hostel bis zur einsamen Hütte. Buchten, Flüsse und Anhöhen boten die meisten Fotomotive, wie natürlich auch die Hauptstädte. In schneller Fahrt mit leichtem Gepäck schaffte er im Schnitt 120 km pro Tag und erlebte eine gute Balance zwischen sportlicher Herausforderung und Abenteuer, bei dem er Land und Leute kennen lernte. Freuen Sie sich auf einen spannenden Reisevortrag mit unterhaltsamen Geschichten und vielen großartigen Bildern, die Skandinavien in einer Nahaufnahme zeigen. Während und nach der Veranstaltung werden alle Ihre Fragen zu Ländern, zum Radfahren, zur Ausrüstung und Organisation gerne beantwortet.<o:p></o:p>
Bildvortrag ca. 60 Minuten 
Eine Anmeldung zum Bildvortrag ist erforderlich! Eine gesonderte Anmeldebestätigung erfolgt nicht. Der Eintritt wird vor Ort bar kassiert.



Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren