Inhalt
Deutsch für Fachkräfte im Hotelservice- und Gaststättengewerbe inkl. TELC Zertifizierung (Dauer: ca. 8 Wochen)
- Leseverstehen
- Sprachbausteine
- Hörverstehen berufsspezifische Sprachelemente
- Schriftverkehr
- Prüfungsvorbereitung TELC Zertifizierung etc.
Englisch im HOGA-Bereich (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Fachspezifisches Vokabular
- Kunden-/Verkaufsgespräche
- Gästebetreuung/Lieferantenkontakt
- Empfang/Küche etc.
Hotel und Gastgewerbe (HoGa): Aufsichtskraft Küche (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Ablauforganisation/Posten
- Warenannahme/-ausgabe
- Eigenkontrollsystem (HACCP)
- Seuchenschutzgesetz etc.
Prozesse im Hotel und Gastgewerbe (HoGa): Aufsichtskraft Housekeeping / Hauswirtschaft (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Arbeitsvorbereitung/-ablauf
- Beschwerdemanagement
- Qualitätsstandards
- Fachsprache etc.
Prozesse im Hotel und Gastgewerbe (HoGa): Aufsichtskraft Restaurant (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Gastgeberfunktion
- Gästebedürfnisse/-beratung/-empfang
- Umgangsformen/Kommunikation
- Beschwerdemanagement etc.
Prozesse im Hotel und Gastgewerbe (HoGa): Front Desk / Rezeption für Aufsichtskräfte (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Informations-/Kommunikations-/Organisationsmittel
- Reservierungen
- Check-in/Check-out
- Vertragsrecht etc.
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder ein Studium bzw. ein abgebrochenes Hochschulstudium oder ausreichende Berufserfahrung.
- Deutschkenntnisse mindestens auf der Niveaustufe A2.
- Persönliches Eignungsgespräch im Rahmen der Fachberatung.
Ausnahmen sind in Absprache mit COMCAVE und dem jeweiligen Kostenträger, zum Beispiel der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, möglich. Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.
Abschluss: telc Zertifikat, Trägerzertifikat
Förderung: Bildungsgutschein, Bildungsscheck, Bildungsprämie, ESF
Praktikum: Optional/individuell
Kursart: Dozentengeleiteter Live-Unterricht am Campus und online von Zuhause möglich (50% oder 100% E-Learning) - jeweils mit flexiblem Unterrichtsbeginn zwischen 8 Uhr und 8.45 Uhr
- Förderungsart
- Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
- Sonstiges Merkmal
- Kurskategorie Berufliche Bildung