Inhalt
Für den Betrieb medizinischer Hightech-Geräte in medizinischen Versorgungseinrichtungen bedarf es Expert*innen, die sowohl die Grundlagen der Medizin als auch den Umgang mit ebendiesen Apparaturen beherrschen. Auch in anderen Bereichen, wie z. B. in der Forschung und Entwicklung medizinischer Geräte und Verfahren, ist ein entsprechendes Know-how relevant. Das Studium bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich Kenntnisse auf dem Gebiet der Medizinphysik anzueignen – im Mittelpunkt stehen medizinische Strahlenphysik, medizinische Laserphysik sowie medizinische Bildgebung und -verarbeitung.
Der berufsbegleitende Fernstudiengang „Medizinische Physik“ ist auf sechs Semester angelegt und für die Vergabe des akademischen Grades Master of Science (M.Sc.) akkreditiert. Ein Start ist immer zum Wintersemester möglich.
- Abschluss
- Master of Science (Studium) i
- Unterrichtsart
- Blended Learning