Inhalt
Schätzungen zufolge sind bis zu zehn Prozent der Schüler*innen eines Jahrgangs von anhaltenden Lernschwierigkeiten und, in der Folge, von schulischem Leistungsversagen betroffen. Wissenschaftliche Erkenntnisse zu Ursachen sowie Präventions- und Fördermaßnahmen liegen zwar vor, werden in der Praxis allerdings in zu geringem Maße umgesetzt. An dieser Stelle setzt der Masterstudiengang „Psychologie kindlicher Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten“ an, um den entsprechenden Qualifizierungsbedarf zu decken. Der Studiengang bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich wissenschaftlich fundierte Handlungskompetenzen bzgl. der evidenzbasierten Diagnostik und Intervention bei Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten im Kindesalter zu erarbeiten.
Der berufsbegleitende Fernstudiengang „Psychologie kindlicher Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten“ ist auf fünf Semester angelegt und für die Vergabe des akademischen Grades Master of Science (M.Sc.) akkreditiert. Ein Start ist immer zum Wintersemester möglich.
- Abschluss
- Master of Science (Studium) i
- Unterrichtsart
- Blended Learning