Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 18.073 Weiterbildungskursen von 653 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Optimierte Trinkwassersysteme für Effizienzhäuser

Inhalt

Die Trinkwassererwärmung gewinnt an Bedeutung innerhalb des Gesamtsystems „Gebäude“, je effizienter die Hülle ist. Sie ist geprägt von extremen Leistungsschwankungen im Verlauf eines Tages. Innerhalb sehr kurzer Zeitfenster werden Maximalleistungen abgefordert, die ein Vielfaches der maximalen Heizleistung aufweisen können. Die notwendigen Systemtemperaturen können – vor allem im Neubau – deutlich höher liegen als bei Heizsystemen. Das Seminar soll Wege für die Systemoptimierung im Bestand sowie Ansätze für die vorausschauende (robuste) Neubauplanung aufzeigen.

Inhalte:

  • Trinkwarmwasserbedarf und Zapfprofile
  • Einfluss des Systems auf den Bedarf
  • typische Nutz- und Endenergien sowie Gesamteffizienzen
  • Planungsregeln zur Einhaltung der Trinkwasserhygiene
  • Verteilnetztypen und Optimierungsansätze, Teil-/De-/Zentralisierung
  • Dämmdicken und Dämmstoffauswahl für Leitungsnetze
  • Zwei- und Vierleitersysteme, Zirkulation und Ultrafiltration
  • Duschwasser-Wärmerückgewinnung und Wasserspararmaturen
  • Erzeugerplanung mit Wärmepumpen
  • Elektrospeicher vs. Durchlauferhitzer
  • Rückwirkungen auf die Heizkostenabrechnung

______________________________________________________________________________________________

Anmeldung und weitere Informationen gerne über den Link zu unserer Homepage im Feld "Bemerkungen"!

Unterrichtsart
Online-Seminar

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren