Inhalt
Die Trinkwassererwärmung gewinnt an Bedeutung innerhalb des Gesamtsystems „Gebäude“, je effizienter die Hülle ist. Sie ist geprägt von extremen Leistungsschwankungen im Verlauf eines Tages. Innerhalb sehr kurzer Zeitfenster werden Maximalleistungen abgefordert, die ein Vielfaches der maximalen Heizleistung aufweisen können. Die notwendigen Systemtemperaturen können – vor allem im Neubau – deutlich höher liegen als bei Heizsystemen. Das Seminar soll Wege für die Systemoptimierung im Bestand sowie Ansätze für die vorausschauende (robuste) Neubauplanung aufzeigen.
Inhalte:
- Trinkwarmwasserbedarf und Zapfprofile
- Einfluss des Systems auf den Bedarf
- typische Nutz- und Endenergien sowie Gesamteffizienzen
- Planungsregeln zur Einhaltung der Trinkwasserhygiene
- Verteilnetztypen und Optimierungsansätze, Teil-/De-/Zentralisierung
- Dämmdicken und Dämmstoffauswahl für Leitungsnetze
- Zwei- und Vierleitersysteme, Zirkulation und Ultrafiltration
- Duschwasser-Wärmerückgewinnung und Wasserspararmaturen
- Erzeugerplanung mit Wärmepumpen
- Elektrospeicher vs. Durchlauferhitzer
- Rückwirkungen auf die Heizkostenabrechnung
______________________________________________________________________________________________
Anmeldung und weitere Informationen gerne über den Link zu unserer Homepage im Feld "Bemerkungen"!
- Unterrichtsart
- Online-Seminar