Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.647 Weiterbildungskursen von 650 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Hatha Yoga

Inhalt

Hatha-Yoga ist eine Form des Yoga, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch körperliche Übungen, durch Atemübungen und Meditation angestrebt wird.

Die Stunde beginnt mit einer Anfangsentspannung, um bewusst anzukommen. Wie fühlt sich der Körper an, welche Gefühle und Gedanken beschäftigen mich im Augenblick?
Anschließend folgen Dehnübungen, um den Körper aufzuwärmen und die Muskeln für weitere Übungen vorzubereiten.

Wir setzen in jeder Yogastunde einen Schwerpunkt, z. B. Vorbeugen, Rückbeugen, Schultern und Nacken, Umkehrhaltungen usw. Durch gezielt ausgewählte Yogaübungen wird der Körper auf diesen Schwerpunkt Schritt für Schritt vorbereitet. Wir legen viel Wert darauf, uns achtsam zu bewegen und die Asanas mit yogischer Atmung zu begleiten.

Die Stunde endet mit Yoga Nidra (Tiefenentspannung) und einer kurzen Meditation, um die Erfahrungen, die in der Yogastunde gemacht wurden, bewusst wahrzunehmen.

Bitte mitbringen: Decke, Matte, bequeme Kleidung, warme Socken

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
29.04.25 - 01.07.25 18:30 - 20:00 Uhr Abends
Di.
102  Speyerer Straße 27
76863 Herxheim

max. 12 Teilnehmer

Kindertagesstätte Am Wingertsberg

Referent/in: Esra Weber

Treffen: 10

Weitere Infos vom Anbieter

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren