Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.994 Weiterbildungskursen von 662 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Ausbildereignungsprüfung Vorbereitungskurs (AEVO) Ada Schein Mainz Wiesbaden

Inhalt

Wer Ausbilder werden möchte, muss seine berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse durch die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) bei der IHK nachweisen. Der Ausbilderschein oder AdA-Schein berechtigt zum Ausbilden im Betrieb. Mit dem Vorbereitungslehrgang auf die Ausbildereignungsprüfung IHK / Ausbilderschein IHK und HWK sollen Sie in die Lage versetzt werden die betriebliche Ausbildung sachgerecht, entsprechend der gesetzlichen Grundlagen auszuführen.

Unser Vorbereitungskurs bietet Ihnen eine optimale Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) der IHK/HWK. Wir vermitteln neben allen rechtlichen Grundlagen der AEVO auch, welche fachlichen und persönlichen Eigenschaften ein Ausbilder mitbringen muss. Zusammen mit anderen zukünftigen Ausbildern wird der praktische und theoretische Teil der Ausbildereignungsprüfung trainiert.
Unser Dozent verfügt über jahrelange Erfahrung in den Vorbereitungskursen zur Ausbildereignungsprüfung (AEVO), außerdem über viele Jahre Erfahrung als Prüfer von zukünftigen Ausbildern bei der IHK.

ZIELGRUPPE
Mitarbeiter/-innen aller Wirtschaftsbereiche, die als Ausbilderinnen oder Ausbilder und/oder Meister tätig werden möchten.

LERNINHALTE

HANDLUNGSFELDER entsprechend AEVO

Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und die Ausbildung planen
Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
Ausbildung durchführen
Ausbildung abschließen

Wir bereiten Sie gezielt auf die Prüfung bei den IHKs Rheinhessen und Wiesbaden vor.

Zertifikat
AdA-Schein (Ausbildung der Ausbilder, nach BBiG, AEVO vom 21.01.2009) i
Förderungsart
BAföG (Aufstieg) (AFBG, Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz) i
Bildungsurlaub (Bildungsfreistellung) i
Unterrichtsart
Präsenzunterricht

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 6 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenPreisOrtBemerkungen
19.05.25 - 23.05.25 08:00 - 16:00 Uhr 397  Hechtsheimer Str. 31
55131 Mainz

max. 18 Teilnehmer

https:/­/­www.­bsfortbildung.­de/­kurse/­ausbi.­.­

16.06.25 - 23.06.25 08:00 - 16:00 Uhr 397  s.o.

max. 18 Teilnehmer

https:/­/­www.­bsfortbildung.­de/­kurse/­ausbi.­.­

Achtung: Extratermin am 23.06. da zuvor ein Feiertag!

18.08.25 - 22.08.25 08:00 - 16:00 Uhr 397  s.o.

max. 18 Teilnehmer

https:/­/­www.­bsfortbildung.­de/­kurse/­ausbi.­.­

15.09.25 - 29.09.25 08:00 - 16:00 Uhr 397  s.o.

max. 18 Teilnehmer

https:/­/­www.­bsfortbildung.­de/­kurse/­ausbi.­.­

20.10.25 - 24.10.25 08:00 - 16:00 Uhr 397  s.o.

max. 18 Teilnehmer

https:/­/­www.­bsfortbildung.­de/­kurse/­ausbi.­.­

17.11.25 - 21.11.25 08:00 - 16:00 Uhr 397  s.o.

max. 18 Teilnehmer

https:/­/­www.­bsfortbildung.­de/­kurse/­ausbi.­.­

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren