Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.791 Weiterbildungskursen von 649 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Resilienz und Stressbewältigung (Personenbezogene Beratung)

Inhalt

Wir leben in turbulenten Zeiten und unser Alltag und der von unseren Ratsuchenden ist komplexer denn je. In einer Welt, die ständig in Bewegung ist und in der der Druck, erfolgreich zu sein, immer größer wird, ist es keine Seltenheit, dass viele von uns mit einem stressigen Alltag konfrontiert sind. Die Anforderungen im Beruf, in der Familie und im sozialen Umfeld können zu einem ständigen Gefühl der Überlastung, Frustration und Entmutigung führen und im schlimmsten Fall sogar zu Burnout-Symptomen. Doch wie kann man inmitten dieses Chaos seine innere Stärke bewahren und resilient bleiben?
 
Genau diese Fragestellung steht im Mittelpunkt dieses zweitägigen Fachmoduls zum Thema Resilienz und Stressbewältigung. Gemeinsam werden wir Wege erkunden, wie wir trotz widriger Umstände unsere psychische Widerstandsfähigkeit stärken können und Techniken erlernen, um stressige Situationen souverän zu meistern.
Des Weiteren werden praktische Tools zum Übertragen und Anwenden in der Beratungspraxis vorgestellt.
 
Anhand von 7 Resilienz stärkenden Faktoren wird jeder/jede Teilnehmer-in sein/ihr individuelles Resilienzprofil erstellen, um die eigenen Stärken und das noch zu hebende Potenzial in den Blick zu bekommen. Wir werden diese Faktoren gemeinsam reflektieren und an eigenen konkreten Beispielen und aktuellen herausfordernden Situationen trainieren. Wir erlernen praktische Tools, die wir im Alltag anwenden können.

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 2 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
05.11.25 09:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Mi.
370  Saarstr. 21
55122 Mainz

max. 18 Teilnehmer

min. 12 Teilnemhmer
Dauer: 1 Tage

06.11.25 09:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Do.
370  s.o.

max. 18 Teilnehmer

min. 12 Teilnemhmer
Dauer: 1 Tage

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren