Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.403 Weiterbildungskursen von 651 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Einführung in die Pilzkunde

Inhalt

Im Seminar werden Grundkenntnisse über Pilze vermittelt. Der theoretische Teil beinhaltet die Vorstellung der verschiedenen Pilzgruppen und ihrer Erkennungsmerkmale. Unter besonderer Berücksichtigung der bekanntesten Speisepilze und deren Doppelgänger werden die wichtigsten sichtbaren Bestimmungsmerkmale besprochen. Anhand vorhandener Pilzbücher wird der Umgang mit Bestimmungsschlüsseln gezeigt und geübt.
Im Anschluss an die Exkursionen in den Wäldern um Manderscheid werden die Funde mit Hilfe vorhandener Literatur besprochen und bestimmt.
Das Seminar ist für alle gedacht, die ihren Speiseplan erweitern oder einfach mehr über Pilze erfahren wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

<o:p></o:p>


Bitte mitbringen: Korb, Messer und (falls vorhanden) Bestimmungsbuch

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
29.08.25 - 31.08.25 09:00 - 20:00 Uhr WE Wochenende
Fr., Sa. und So.
59  Cusanusstraße 7
54531 Manderscheid

max. 15 Teilnehmer

Realschule Plus Manderscheid

Referent/in: Klaus Rödder

Treffen: 3

Weitere Infos vom Anbieter

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren