Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 21.646 Weiterbildungskursen von 649 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Entwurfsabhängige und entwurfsunabhängige Folgen für den Energiebedarf des Gebäudes

Inhalt

Kaum eine andere Berufsgruppe beeinflusst durch die Planung den Energiebedarf des Gebäudes und dessen Umweltwirkungen aus Herstellungsphase des Baustoffes, der Errichtungs-, sowie Nutzungs- und Entsorgungsphase so stark wie der Architekt oder die Architektin.

Hierbei wirken sich frühzeitige Entwurfsentscheidungen wie:
der Kompaktheitsgrad (das Verhältnis aus wärmeübertragender Umfassungsfläche zum hiervon umschlossenen Gebäudevolumen) aus,
die Fassadengestaltung auf die mehr oder weniger kostengünstige Umsetzung in Abhängigkeit von den gewählten Materialien und Konstruktionsweisen -> materialgerechter Gebäudeentwurf,
das Anordnen von Fensterflächen hinsichtlich der Höhe und Breite der Verglasung einerseits auf die Versorgung auf Tageslicht andererseits die Gesamtfläche wesentlich auf Überhitzung im Raum aus,
wirken sich hierbei das Lüftungssystem zur Entspeicherung der Bauteilmassen auf die Wärmespeicherfähigkeit und diese wiederum auf die Materialität der raumbildenden Bauteile aus!

Somit ergibt sich ein Planungszyklus sich gegenseitig beeinflussender Entscheidungen, die nur durch einen integralen Planungsprozess zu guten Lösungen führen kann: sie ist ein Austarieren aller Planungskriterien zu einem sogenannten relativen Optimum.

Die Veranstaltung beleuchtet zahlreiche Beispiele, welche die o.a. Komplexität in ihren Wechselwirkungen nachvollziehbar an Beispielen aufzeigt:

  • Grundlagen und wesentliche Einflussgrößen auf den öffentlich-rechtlichen Energiesparnachweis gemäß Gebäudeenergiegesetz und Bundesförderung für effiziente Gebäude
  • Wechselspiel zwischen Gestaltung und Folgen für Fragestellungen der technischen Gebrauchstauglichkeit für den thermischen und visuellem Komfort
  • Wechselspiel der Fassadengestaltung aus Materialisierung Proportionen und Folgen für die technische Gebrauchstauglichkeit zur Vermeidung von Schimmelbildung

Wechselspiel von baulichen Maßnahmen zur Vermeidung von Schimmelbildung mit Folgen für das Lüftungskonzept und dessen energetische Wirkung

Unterrichtsart
Online-Seminar

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren