Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 25.040 Weiterbildungskursen von 662 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Word 2013 / Word 2016 / Word 2019 / Word 2021 / Word 365 - Aufbaukurs

Inhalt

Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar oder als Live-Online-Training buchen! Beschreibung und Inhalte unter: https:/­/­word.­pc-college.­de/­seminare-schu.­.­

Über die Grundfunktionenhinaus bietet Word eine Vielzahl von weitergehenden Möglichkeiten. Für längere Dokumente bietet sich die spezielle Gliederungsfunktion an, mit der Sie automatisch Überschriften nummerieren und Inhaltsverzeichnisse erstellen können. Des Weiteren haben Sie vielseitige Möglichkeiten zur grafischen Gestaltung Ihrer Dokumente und zur Arbeit mit Tabellen. Mit dem gezielten Einsatz von benutzerdefinierten Format-, Dokumentvorlagen und Designs arbeiten Sie effektiv auch mit komplizierten Formaten.

Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.

Inhalt:


  • Formatvorlagen nutzen, selbst erstellen, bearbeiten und löschen

  • Anspruchsvolle Dokumentvorlagen erstellen und einsetzen

  • Seitengestaltung, Abschnittswechsel, Spaltensatz, spezielle Layouts wie Wasserzeichen, Schattierungen etc.

  • Einbinden und Verknüpfen von Tabellen und Grafiken

  • SmartArts und WordArt, Einsatz von Bildtools

  • Vertiefung des Grundlagenwissens im Bereich Tabellen, Kopf- und Fußzeilen und Absatzformatierung (Einzüge, Listen, spezielle Formate)

  • Einstieg in das Arbeiten mit großen Dokumenten: Gliederungsansicht, Gliedern und Nummerieren, automatisches Inhaltsverzeichnis, Index

  • Grundlagen Serienbriefe: Einfachen Serienbrief erstellen, Adressdateien benutzen

  • Formulare erstellen, Datenaustausch mit anderen Programmen innerhalb von Office

  • Dokumente veröffentlichen, Dokumente überarbeiten

  • Kompatibilitätzu Vorgängerversionen, Überblick der Dateiformate

  • Kompatibilität mit Microsoft 365

  • Tipps und Tricks

Fördermöglichkeit: Bildungsscheck, andere auf Anfrage

Sonstiges Merkmal
Kurskategorie Berufliche Bildung
Fortgeschrittene (Lernzielniveau)

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 7 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenPreisOrtBemerkungen
12.05.25 - 13.05.25 09:00 - 16:00 Uhr 869  Rudolf-Virchow-Straße 11
56073 Koblenz

max. 8 Teilnehmer

Kurslink: https:/­/­word.­pc-college.­de/­seminare-schu.­.­

10.06.25 - 11.06.25 09:00 - 16:00 Uhr 869  s.o.

max. 8 Teilnehmer

Kurslink: https:/­/­word.­pc-college.­de/­seminare-schu.­.­

07.07.25 - 08.07.25 09:00 - 16:00 Uhr 869  s.o.

max. 8 Teilnehmer

Kurslink: https:/­/­word.­pc-college.­de/­seminare-schu.­.­

07.08.25 - 08.08.25 09:00 - 16:00 Uhr 869  s.o.

max. 8 Teilnehmer

Kurslink: https:/­/­word.­pc-college.­de/­seminare-schu.­.­

01.09.25 - 02.09.25 09:00 - 16:00 Uhr 869  s.o.

max. 8 Teilnehmer

Kurslink: https:/­/­word.­pc-college.­de/­seminare-schu.­.­

29.09.25 - 30.09.25 09:00 - 16:00 Uhr 869  s.o.

max. 8 Teilnehmer

Kurslink: https:/­/­word.­pc-college.­de/­seminare-schu.­.­

27.10.25 - 28.10.25 09:00 - 16:00 Uhr 869  s.o.

max. 8 Teilnehmer

Kurslink: https:/­/­word.­pc-college.­de/­seminare-schu.­.­

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren