Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.698 Weiterbildungskursen von 650 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Azure - Entwicklung von Windows Azure and Web Services (ehemals MOC 20487)

Inhalt

Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar oder als Live-Online-Training buchen! Details unter: Direktlink zum Kurs!

In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, wie sie Dienste entwerfen und entwickeln, die auf lokale und entfernte Daten aus verschiedenen Quellen zugreifen. Die Teilnehmer lernen auch, wie sie Dienste für Hybridumgebungen entwickeln und bereitstellen, einschließlich lokaler Server und Microsoft Azure.

Teilnehmerkreis: .NET-Entwickler, die lernen möchten, wie Dienste entwickelt und in Hybridumgebungen bereitgestellt werden.

Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.

Inhalt:


  • Überblick über Service- und Cloud-Technologien

  • - Schlüsselkomponenten verteilter Anwendungen

  • - Daten und Datenzugriffstechnologien

  • - Servicetechnologien

  • - Cloud Computing

  • - Daten bearbeiten

  • Abfragen und Bearbeiten von Daten mit Entity Framework

  • - ADO.NET Übersicht

  • - Erstellen eines Entitätsdatenmodells

  • - Daten abfragen

  • Erstellen und Verwenden von ASP.NET Core-Web-APIs

  • - HTTP-Dienste

  • - Erstellen einer ASP.NET Core-Web-API

  • - Konsumieren von ASP.NET Core-Web-APIs

  • - Behandlung von HTTP-Anfragen und -Antworten
    [...]

    Lernziele:
    Siehe Beschreibung und Inhalte.

Sonstiges Merkmal
Kurskategorie Berufliche Bildung

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren