Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 19.189 Weiterbildungskursen von 654 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Integrationskurs in Koblenz

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

Teilnehmer am Sprachkurs sind Zugewanderte ohne ausreichende Sprachkenntnisse, also die unterhalb des Niveaustufe B1 entsprechend dem Gemeinsamen Europäischen Referenz- 12 Integrationskurs rahmen (GER) liegen

Bitte bringen Sie zur Anmeldung mit:

– Ihre Teilnahmeberechtigung, die Sie von der Ausländerbehörde oder von Ihrem Jobcenter erhalten.

– Ggf. den entsprechenden Leistungsbescheid, damit Sie eine Kostenbefreiung beantragen können.

– Aktueller Aufenthaltstitel

Gefördert werden:

– Neu zugewanderte Ausländer, die zum ersten Mal eine Aufenthaltserlaubnis erhalten haben und auf Dauer in Deutschland leben. Die Ausländerbehörde stellt eine Teilnahmeberechtigung (mit Verpflichtung) aus.

– Personen, die durch die Jobcenter zur Teilnahme verpflichtet werden.

– Bereits länger in Deutschland lebende Ausländer und Bürger der EU und deutsche Staatsangehörige können eine Berechtigung für die Teilnahme beim BAMF beantragen.

Förderungsart
Integrationskurs (allgemein) (Kostenübernahme durch das BAMF) i
Sonstiges Merkmal
Grundlagen (Lernzielniveau)
rollstuhlgerecht

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenPreisOrtBemerkungen
01.08.24 - 31.07.26 Beginnt quartalsweise 08:00 - 12:00 Uhr
kostenlos per Bildungsgutschein
Am Berg 11
56070 Koblenz

max. 25 Teilnehmer

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren