Inhalt
Lehrgangsziel:
Vermittlung von Kenntnissen über quantitativen und qualitativen Kriterien zur Bewertung von Aktien, um potenzielle Einstiegsmöglichkeiten zu erkennen und ein diversifiziertes Anlageportfolio aufzubauen
Abschluss: keine Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
keine bestimmten Schul- oder Ausbildungsabschlüsse und keine zwingenden Vorkenntnisse oder Fachwissen aus dem Börsenbereich erforderlich, der Kurs richtet sich an Privatpersonen, die in den Investmentbereich einsteigen möchten, zur Umsetzung der Investments ist ein Depot erforderlich; Technische Ausstattung: Endgerät mit Internetanschluss
Lehrgangsinhalte:
Den Kapitalmarkt verstehen * Aktien screenen und nach festen Kriterien filtern * Aktien fundamental analysieren und bewerten * Gute Einstiegspunkte erkennen * Ein diversifiziertes Portfolio in der Praxis aufbauen
- Lehrgangsmaterial:
150 Videolektionen, 23 unterstützende Begleitdokumente (Präsentationen, Checklisten, Templates), Einsendeaufgaben
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 3 Monate, gesamt 64 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 150 Videolektionen, 23 unterstützende Begleitdokumente (Präsentationen, Checklisten, Templates), Einsendeaufgaben
Begleitender Unterricht: 12 Live-Calls von jeweils 1,5 Stunden pro Woche
- Nah-Unterricht: 18 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7458923
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i