Inhalt
Lehrgangsziel:
Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung zum/zur Geprüfter Natur- und Landschaftspfleger/Geprüfte Natur- und Landschaftspflegerin gemäß Verordnung vom 6. März 1998
Abschluss: Institutsinternes Ranger-Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss aller Einsendeaufgaben und Blockprüfungen zur Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung zum/zur Geprüfter Natur- und Landschaftspfleger/Geprüfte Natur- und Landschaftspflegerin vor einer IHK
Teilnahmevoraussetzungen:
technische Voraussetzung: PC mit Internetzugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem der anerkannten Ausbildungsberufe Landwirt/Landwirtin, Gärtner/Gärtnerin, Forstwirt/Forstwirtin, Revierjäger/Revierjägerin, Winzer/Winzerin, Fischwirt/Fischwirtin, Tierwirt/Tierwirtin (Schwerpunkt Schafhaltung) oder Wasserbauer/Wasserbäuerin und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis in einem der genannten Berufe, alternativ kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen
Lehrgangsinhalte:
Grundlagen des Naturschutzes und der Landschaftspflege - Informationstätigkeit und Besucherbetreuung - Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege - Wirtschaft, Recht und Soziales
- Lehrgangsmaterial:
19 Online-Module
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 18 Monate, gesamt 658 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 8,5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 19 Online-Module
Begleitender Unterricht: Auswahl eines Wochennd-Praxiskurses aus dem Bereich: Natur- und Landschaftsführungen | Natur- und Landschaftspflege | Kartierung und Monitoring; näheres bitte beim Anbieter erfragen
- Nah-Unterricht: 20 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7436223
Die Industrie- und Handelskammern erheben Prüfungsgebühren. Kursbegleitend werden weitere Maßnahmen zur Fortbildung empfohlen: - Praktika in Großschutzgebieten, bei Unternehmen der Landschaftspflege oder Landschaftspflegeverbänden - Ehrenamtliche Mitarbeit bei Naturschutzvereinen und -verbänden - Sofern nicht vorhanden: Erwerb eines Motorsägenscheins bei externen Anbietern