Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.086 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Natur- und Landschaftspfleger/in

Ranger - Geprüfte/r Natur- und Landschaftspfleger/in

Inhalt

Lehrgangsziel:
Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung zum/zur Geprüfter Natur- und Landschaftspfleger/Geprüfte Natur- und Landschaftspflegerin gemäß Verordnung vom 6. März 1998

Abschluss: Institutsinternes Ranger-Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss aller Einsendeaufgaben und Blockprüfungen zur Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung zum/zur Geprüfter Natur- und Landschaftspfleger/Geprüfte Natur- und Landschaftspflegerin vor einer IHK

Teilnahmevoraussetzungen:
technische Voraussetzung: PC mit Internetzugang

Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem der anerkannten Ausbildungsberufe Landwirt/Landwirtin, Gärtner/Gärtnerin, Forstwirt/Forstwirtin, Revierjäger/Revierjägerin, Winzer/Winzerin, Fischwirt/Fischwirtin, Tierwirt/Tierwirtin (Schwerpunkt Schafhaltung) oder Wasserbauer/Wasserbäuerin und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis in einem der genannten Berufe, alternativ kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen

Lehrgangsinhalte:
Grundlagen des Naturschutzes und der Landschaftspflege - Informationstätigkeit und Besucherbetreuung - Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege - Wirtschaft, Recht und Soziales

- Lehrgangsmaterial:

19 Online-Module

Lehrgang Zeitaufwand:

  • Gesamtdauer: 18 Monate, gesamt 658 Zeit-Std.
  • wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 8,5 Zeit-Std.

Lehrmaterialien:

  • 19 Online-Module

Begleitender Unterricht: Auswahl eines Wochennd-Praxiskurses aus dem Bereich: Natur- und Landschaftsführungen | Natur- und Landschaftspflege | Kartierung und Monitoring; näheres bitte beim Anbieter erfragen

  • Nah-Unterricht: 20 Zeit-Std.

ZFU-Zulassungsnummer: 7436223

Die Industrie- und Handelskammern erheben Prüfungsgebühren. Kursbegleitend werden weitere Maßnahmen zur Fortbildung empfohlen: - Praktika in Großschutzgebieten, bei Unternehmen der Landschaftspflege oder Landschaftspflegeverbänden - Ehrenamtliche Mitarbeit bei Naturschutzvereinen und -verbänden - Sofern nicht vorhanden: Erwerb eines Motorsägenscheins bei externen Anbietern

Abschluss
Natur- und Landschaftspfleger/in (Bundesweit einheitlich geregelt, PrüfO vom 06.03.98) i
Unterrichtsart
Fernunterricht i

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
Beginnt laufend Fernunterricht 1957 
6 Raten zu 285 EUR, Nah-Kurskosten: 188 EUR, sonstige Kosten: 59 EUR
Fernunterricht

18 Monate

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren